📈 Elevate Your Communication Game!
The Snom D385 Desk Telephone combines cutting-edge technology with user-friendly features, including a high-resolution color screen, 12 SIP identities, and 48 self-labeling keys, making it the perfect choice for modern professionals seeking efficiency and style in their communication tools.
Manufacturer | Snom |
Brand | Snom |
Model Number | 4340 |
Product Dimensions | 13.5 x 25 x 20 cm; 880 g |
Batteries | 1 Lithium Ion batteries required. |
Colour | Black |
Number of Items | 1 |
Size | D385 |
Manufacturer Part Number | 4340 |
Item Weight | 880 g |
G**Z
Very sturdy phone with excellent build and audio quality.
Some basic functions, like display dimmer for the 2nd screen, are only accessible through the XML configuration, not the web interface.Includes Wi-Fi support via dongleEasily runs from a 5V USB battery bank with appropriate cable - I use this with Wi-Fi for the "garden office" when working from home.I now have 3 Snom phones running with my London home based Asterisk server and one in my remote office in IrelandSupport VPN, but unfortunately not an L2TP VPN which is a pity.
O**I
Gutes VOIP Telefon mit extrem vielen Funktionen und umfassender Personalisierbarkeit
Wie in andere Bewertungen schon zu ersehen ist, sind durchaus Fachkenntnisse vorteilhaft oder von Nöten.Es kommt dabei natürlich ganz darauf an, was man machen möchte.Die eigentliche Zielgruppe sind sicher nicht einfache Privatanwender, sondern Firmennetze (Anbindung an Authentifizierungsserver, automatische Konfiguration, usw usw)Grundsätzlich erscheinen Verarbeitung und Haptik gut bis sehr gut. Gut Tonqualität von Hörer und Lautsprecher (wobei ich meistens ein Jabra Engage 75 am dedizierten Headset USB Anschluss verwende)Die einfache Einrichtung eines VOIP Accounts zum telefonieren ist einfach, das Handbuch zudem umfangreich und detailliert.Dies gilt auch für Telefonbuch, Anruflisten, usw... die Bedienung ist intuitiv.Wenn es um die Nutzung fortgeschrittener Funktionen geht, muss man sich damit schon auseinander setzen.Die Weboberfläche bietet extrem viele Funktionen, die ausnahmslos in der SNOM Wiki beschrieben sind.Zu der einzelnen Option gibt es einen Hilfe-Text.Kleines Beispiel...:Rufumleitung einfach:Eine Rufumleitung direkt im Telefon ist binnen Sekunden für jeden Laien einrichtbar. Der Anruf wird vom Telefon entgegengenommen und an eine Zielrufnummer geleitet.Rufumleitung komplex:Das Telefon ist an einer Fritzbox angemeldet. Der angebundene "Telefonanschluss" ist VOIP von der Telekom.Via Weboberfläche können "Sternchen-Codes" konfiguriert werden, wenn eine Umleitung aktiviert bzw. deaktiviert wird.So kann durch drücken einer Taste (Status via LED und im Display signalisiert) die Rufumleitung direkt in der Vermittlungsstelle der Telekom aktiviert bzw. deaktiviert werden. (Bei Zielrufnummer am Ende eine # mit einfügen / On Code: *#*21* / Off Code: *##21#)
C**I
Facil de usar y configurar
Lo compré reacondicionado al precio de uno normal sin pantalla.Tiene multitud de funciones, y es relativamente facil de configurar.
W**R
Viele Funktionen
Als einzelnes Telefon ein vielleicht zu großes Kaliber aber super Telefon. Mit der Anleitung war es nicht ganz einfach aber gut machbar, das Telefon an der Fritzbox anzumelden.
S**I
No trae adaptador de pared
El producto no viene con el adaptador de electricidad y no encuentro donde comprarlo. Que clase de producto se compra sin su adaptador. Es una perdida de tiempo para cualquier empresa.
B**R
An diesem Telefon ist so manches nicht wie es scheint...
Der erste Eindruck ist hervorragend. Ich hatte mich im Vorfeld schon über die Konfigurierfähigkeiten informiert und Videos gesehen zur Einrichtung und den Funktionen der Oberfläche zu SW Version 10.Ich habe die neueste Version gleich zu Anfang heruntergeladen (10.1.84.12).Die Hardware macht einen exzelenten Eindruck.Der Teufel steckt wie immer im Detail. Leider auch hier und wie so oft ist die Software an manchen Stellen einfach sehr schlecht gemacht.Ich bin Privatanwender mit Programmiererfahrung und hatte vorher ein Gigaset DX800a, mit dem ich viele Jahre sehr zufrieden war.Nun wollte ich mein Netz an einer FritzBox auf IP umstellen.Ich habe sehr lange gebraucht, herauszufinden wie der AB konfiguriert wird. Ganz wichtig: unter "Outgoing-Proxy" den "Registrar" nochmal eintragen. Unter "Anrufbeantworter" nicht die Kurzwahl, sondern den Connectionstring des Telefons (!) <idname>@<registrar>.Leider zählt es "Verpasste Anrufe" auch dann, wenn der AB den Anruf abfängt und zählt. So muss man immer 2 Löschungen vornehmen. Wenn noch mehr Telefone an der Nummer dranhängen, auch diese. Das artet dann in Arbeit aus. Aber, das zählen der verpassten Anrufe lässt sich abschalten.An Einstellungen mangelt es nicht. Sehr viele sind für Telefon-Laien unmöglich zu verstehen und dennoch befinden sie sich im Web-Interface (manche in Englisch, die meisten in Deutsch). Andererseits sucht man dort andere vergebens. Z.B., um die nervige Display-LED zu konfigurieren. Die leuchtet (erhellt das Zimmer) nämlich fast immer, auch während eines Gesprächs. In den runterladbaren Einstellungen befinden sich dann alle. Dort können sie im Texteditor angepasst und wieder hochgeladen werden. Aber Vorsicht, dabei gehen ALLE Passwörter verloren und müssen in der WebUI neu eingegeben werden. Besser ist hier der Rechtsklick auf einen Eintrag in der angezeigten Liste. Dieser lässt sich aber nur abschließen, wenn KEIN HTTP Passwort vergeben ist. Das ist überhaupt erst einmal ein guter Rat, da so einige andere Einstellungen in der WebUI erst dann funktionieren. Die Übertragungsmethode erfordert sonst eine Authentifizierung, die nicht zu schaffen ist. Folge: Seitenladefehler.Auch diese Erkenntnis hat mich mit Debugging Stunden gekostet.Das Telefonbuch ist ganz schlecht gemacht. Der Editor in der WebUI hat mächtige Bugs. Bei mir hat nur der Edge-Browser die Pulldown-Menüs bedienen können. "Foto löschen" funktioniert nicht, sondern bricht den Editiervorgang ab. Der Button "Nr hinzufg." geht nur, wenn der Haupteintrag den typ "sip" hat (wenn alle Unternummern angelegt sind ändern).So können für Mehrfachnummern eines Kontakts nur mehrere Einträge erzeugt werden, die das Telefonbuch überfüllen.Leider geht es nicht ohne WebUI. Runterladen als CSV ist keine Option. Wer kann schon ein Bild in base64 wandeln und in CSV einfügen ? Klar, gibt es Webseiten die das anbieten. In den CSV ist keine Überschrift, wer kennt schon die Spaltenbedeutung ? Kann man rausfinden...Das hochgeladene Kontaktfoto darf zwar 640x480 groß sein, davon wird aber nur ein kreisrunder, mittiger Ausschnitt mit max. 96x96 auf das Display gebracht.Kurzwahleinträge zu jedem Kontakt gibt es nicht. Die werden separat verwaltet mit kopierten Nummern (!) und allen daraus entstehenden Nachteilen.Hat man die Anlage einer Mehrfachnummer ins Telefonbuch geschafft, dann steht man vor dem Problem der Auswahl zur Anwahl. Es geht nicht etwa eine Auswahl auf, bei Anwählen des Master-Eintrags, sondern es wird sofort die 1. Nummer gewählt. Einfach schlecht oder gar nicht durchdacht.Klingeltöne sind mein Favorit. Leider kann das Telefon pro "Identität" (Anschlußanbieter) nur 1 eigenen Klingelton verwalten - nutzlos ! Dafür gibt es 12 "Identitäten". Wer braucht 12 Leitungsanbieter ???Die Programmierbarkeit wird zwar suggeriert, davon ist man aber weit entfernt. Es ist eigentlich nur eine Konfiguration, wenn auch sehr umfangreich. Was aber nicht an Funktionalität da ist, kann auch nicht selbst erstellt werden. Die Programmierbarkeit eines Idle-Screens sieht so aus, als könnte man sich da beliebig austoben. Es können aber nur: Hintergrundbild, Statusleiste, AnalogClock, DigitalClock, Datum, Funktionstastenleiste mit jeweils (ja/nein/wo) eingestellt werden. Dafür bedarf es eines HTTP-Servers.Dies sind alles SW-Limtis die sich vielleicht später noch lösen. Bei der HW erkenne ich folgendes Problem:Bluetooth ist schlecht umgesetzt.Mein altes Headset an der DX800a hat tadellos funktioniert mit einer Reichweite von ca. 5m (Nebenzimmer) bis ca. 10m (freie Sicht).Ich konnte in Nebenzimmern immer noch ohne Störungen telefonieren, aber nicht bis in die Ecken.Jetzt funktioniert dieses mit dem snom überhaupt nur noch, wenn ICH anrufe. Die Reichweite hat sich deutlich verringert auf ca. 2/3. Mein Verdacht ist, dass die Sendeleistung am snom schlechter ist als bei meinem alten Telefon.Es empfielt sich die Liste der unterstützten Headsets bei snom anzusehen. Es gibt dort nur 3 empfohlene BT zur Auswahl. Sogar deren Funktionalität wird eingeschränkt angegeben.Ich habe jetzt insgesamt 8 BT Headsets ausprobiert und alle bis auf 1 hatten ihre eigenen Probleme. Selbst das "Plantronics Voyager Legend" von der Kompatibilitätsliste hatte einen schlechten Empfang und noch schlechtere Sprachqualität.Letztendlich habe ich ein BT 5.0 China-Produkt gefunden, das mit "Beshoop" oder "Conambo" Branding zu haben ist. Dieses funktioniert wirklich gut.Zusammenfassung:- Bluetooth (sehr eingeschränkte Gerätewahl)- WebUI (zu viele Fehler, manche Einstellungen nur über Parameter in einer Liste)- Telefonbuch (fehlerhaft, Unternummern nur, wenn man den Trick kennt)- Kurzwahlnummern/-tasten (keine Links ins Telefonbuch)- Klingeltöne (nur 1 eigener)- Programmierbarkeit (nicht vorhanden)- keine zeitgesteuerte Abschaltung des Displays- volle Ausschöpfung der Funktionen nur mit eigenem Server (HTTP/TFTP)+ Konfigurierbarkeit (mehr als ich verstehen kann)+ Wertigkeit der HW (Qualität, Haptik, Display, Design, Tastenanzahl, Lautsprecher, Klang)+ 2x Gigabit Ports als Switch+ Action URLs (viele Aktionen lassen sich als HTTP-GET signalisieren)+ ganz viele spezialisierte Protokolle für Server-Anbindung+ sehr viele Debug/Log Möglichkeiten
Trustpilot
1 week ago
2 weeks ago