Heresy
R**R
Enjoyable, historical who-dun-it.
Another book (series) which make one wonder how boring life would have been without the Tudors - Henry VIII, (Cromwell, [T] and More), Elizabeth I (Walsingham, Cecil, Mary, Queen of Scots, Lord Darnley) - all captured by Holbein in amazing detail.From its opening scene, the little room in a monastery, in which treason, heresy and humour are all mixed delightfully, the reader’s attention is caught by familiarly unusual. The main character leaves the pages as “a character”, the others as vindictive, small-minded, rule-bound followers of the times. Within pages, treason, hersey and the Inquisition are awaiting development.Parris has an observant eye and the ability to create our page-turning travels through Elizabethan England with all its attendant complications, political intrigues and dangers. “I woke before dawn and lay on the narrow wooden bed watching the patterns of pale light gradually spread across the ceiling from the chink in the window drapes. I had slept fitfully, knotted up anger …”. (P190).Anyone who has enjoyed Hilary Mantel or the many other books on the Tudor or Elizabethan period, will enjoy this, the first of the Giordano Bruno books. Anyone who knows Oxford will enjoy tracing the steps of the main character. Anyone who enjoys good writing will enjoy this. A real page turner. Recommended.
V**E
Great series set in the very dark ages of religious non thought and based on a real philosopher
This series is a fabulous rendition of Bruno Giordano and his times though factionalized. If you haven’t heard of him, read her series as his philosophical books are dense. He was a brilliant thinker eventually executed by the Catholic Church for heresy. That probably says it all. Parris is a very good writer.
C**N
RAS
Pour le lire
G**N
Good read
Good read
M**E
Giordano Bruno ermittelt in Oxford
Welch ein genialer Schachzug! Den historischen Ketzer Giordano Bruno zum Ermittler an mehreren Morden in einem College in Oxford zu machen - brillant. Tatsächlich war Bruno für kurze Zeit in Oxford, wo er sich eine Lehrposition erhofft hatte, aber vergeblich, denn auch hier stieß seine Lehre auf Ablehnung. Mit dem Kunstgriff, Bruno zum Ermittler zu machen, schafft es die Autorin, ähnlich wie beim "Namen der Rose", eine kleine Gemeinschaft an Gelehrten (College, nicht Kloster) mit einem cleveren, außenstehenden Querdenker zu kombinieren. Mir hat besonders gefallen, dass Bruno mit spitzer Zunge das College und seine Strukturen auseinandernehmen, aber auch seine ketzerische Lehre der vielen Welten anbringen darf. Besonders gruselig: Am Anfang des Buchs schildert Bruno das Ende eines Ketzers auf dem Scheiterhaufen, das er als Kind mitansehen musste - nur weiß er nicht (nur der Leser), dass er auch so enden wird.Die Krimihandlung beginnt gekonnt mit einem Paukenschlag, und die Ermittlung im verwinkelten College und in den Gassen Oxfords ist gut gelungen. Gegen Ende zu lässt die Qualität dann ein wenig nach; der Symbolismus war mir zu platt, und die Handlung überhebt sich an ihrer Komplexität, so dass mich dann auch die Auflösung etwas unbefriedigt zurückgelassen hat. Doch die Figur von Giordano Bruno macht die Schwächen in der Handlung wieder wett; er ist einfach zu unbequem für seine Zeit, und das kommt herrlich raus. Gerade weil man sein weiteres Schicksal als historische Figur kennt, kommt noch extra Spannung und Tragik auf, weil ja der Protagonist seine eigene Zukunft nicht kennt...Tolles Buch, toller Giordano Bruno. Kann in der Liga von C.J. Sansom mitspielen. 5 Sterne.
Trustpilot
2 days ago
1 week ago