Ammonite
R**A
A great premise and good ending
I am more of a hard sci-fi fan, so at first I was dubious about the answer to why an all-female planet could conceive. However, the author does a very good job of offering a plausible and interesting reason for this phenomena…and really tells a hell of a story to boot. For those who don’t feel fully immersed in the story at the beginning, push through. Nicola is doing good work here, and I was sad to have the journey end at the last page!
P**N
a feminine Dune
Some of the transitions are abrupt and some editing would have been helpful, but a lyrical Dune like story. It sets up nicely for a sequel. The tone is LeGuin-like, teaching of another way of relating and the power and necessity of adjustment and change.
G**L
Gynocentric
I just learned that word today. Gynocentric - adjective , entered on or concerned exclusively with women.I like gynocentric stories.I just woke up to Nicola Griffith last week. I saw a review for her new book Hild and that sounded right up my alley but I like to start at the beginning so I bought all of Ms Griffith's earlier books too.This first book is science fiction. The second book is science fiction/mainstream/lesbian. The third book is a scandinavian crime thriller. I haven't read the rest yet but Hild the new book is historical fiction. So this author does not like to pigeon holed.Anyways, Ammonite is approachable science fiction. You wouldn't have to be into women-centric books to like this but if you were into women-centric books you'll love this, whether you're a science fiction fan or not.Unlike Daughters Of A Coral Dawn, in Ammonite the planet of all women happens basically by accident. IMO, nothing in the book was anti-male.
K**R
Great writing, concepts, but slowwww pacing...
So much solid world building, journey-woman writing, but I kept waiting for something to happen and actually be a part of it. Major events, (spoilers) such as the boat ride through dangerous waters, or the fate of the platform were just covered as afterthoughts. I became fatigued slogging through the seemingly endless details of her transformation. I skimmed the last quarter of the book to see if there might be a plot twist or anything interesting.....sadly, it just didn't deliver for me. Others may be of a different opinion.
A**N
so I know good writing when I see it
I am a writer and former book editor, so I know good writing when I see it, and I see it here. Highly imaginative -- Nicola Griffith has created a vivid world in which to unfold this story of a woman's journey and self-discovery. My friend describes this book as belonging to the category of "anthropological sci fi." I would also describe it as an ever-deepening story of a woman's coming home to herself. I have been a Nicola Griffith fan since I discovered her novel Hild two years ago, and have wanted to read this ever since. I am so glad that I got around to it! Satisfied me in a deep way, like drinking from a narrative well -- both refreshes you, and imparts you with a deeper ineffable wisdom.
S**N
Interesting
Ammonite tells the story of Marghe, an anthropologist who goes on planet Jeep.Planet Jeep has a virus which kills all men and a significant percentage of the women as well.So the planet is a women-only society, both the Terran Company and the natives.I liked Marghe herself, the change she undergoes, and the trials she endures. I also liked the world building, which was very convincing. I didn't like most of the secondary characters, which were too shallow to be real, mainly the commander of the mirrors which was cardboard thick. I also thought the author used vocabulary out of a thesaurus (which is ok, as long as it doesnt feel like showoff, which it did).All in all - I enjoyed the book, it was a good read.
M**B
Captivating, Like Reading a Movie
I thoroughly enjoyed this book - I kind of wish I could start it all over, and there were times I had to slow myself down because I wanted to know what was going to happen next. If you like fantasy/not-too-heady science fiction and enjoy books where people are allowed to be unique and un-generalizable, you will greatly enjoy it. The author's characters and landscapes are evocative and so well-developed that I could see them as I read. The story would make an incredible movie in the right hands.
C**.
Worth the Try
I bought this just for school so I didn't find too much interest in it. Though it was a good book and an interesting read on corporate greed and empowering women and the lower class in a sense.
L**A
beautifully written
Muito interessante esse livro.Gostei muito das ideias apresentadas sobre biofeedback, o pulso da Terra, sobre o deepsearch. Muito poético. É um livro como boas descrições da paisagem, com momentos de aventura e ação; mas sobretudo sobre a procura de si mesma. Recomendo a leitura. Apesar de ser em inglês é escrito de forma bastante acessível.
B**A
thought-provoking scifi|fantasy
I liked the description of a world where a virus which kills men, where only women survive, and not all anyway, and are left enhanced somehow, with they senses heightened, and able to get pregnant.I liked the character of an anthropologist coming from another world, who starts her own coming of age, her own push towards consciousness.There's electromagnetism, madness, many tribes, blood and violence and ships and viajeras. And you'll end up thinking you were really there with them allAnd start thinking: what if one could really get herself pregnant?
A**H
This is an absolutely amazing book. Very original concept and execution
This is an absolutely amazing book. Very original concept and execution. I read quite a bit and can say it was unlike anything else I've ever read. The descriptions of world so like and unlike our own at the same time are absolutely mesmerizing.
E**E
Nicht perfekt, aber sehr lesenswert
Planet Jeep wurde vor hunderten, vielleicht auch tausenden von Jahren entdeckt, besiedelt und dann vergessen. Über die genauen Umstände erfährt man im Laufe der Handlung leider nur wenig, aber es genügt um eine solide Erklärung für das ein oder andere zu bekommen. Als Jeep nun nach etlichen Jahren der Isolation von dem Unternehmen Company wiederentdeckt wird, möchte man diese Welt gerne um die Ressourcen erleichtern. Die ersten Mitarbeiter die hinuntergeschickt werden entdecken aber recht schnell, dass die native Bevölkerung ausschließlich aus Frauen besteht. Bald schon fangen die Neuankömmlinge auch an zu begreifen weshalb: einer nach dem anderen werden sie krank und während etwa jede fünfte Frau in der Folge stirbt, überlebt bei den Männern niemand. Die überlebenden Frauen können als Träger des außerirdischen Virus nicht mehr evakuiert werden und befinden sich nun fünf Jahre später noch immer auf Jeep, isoliert von den einheimischen Stämmen, dirigiert von Company und wartend darauf, dass ein Heilmittel gefunden wird und sie zurück zur Erde können.In diese Welt kommt Marghe, die sich freiwillig gemeldet hat um einen neuen Impfstoff (FN-17) zu testen und Antworten über die Einheimischen zu finden. Woher sind sie gekommen? Wie pflanzen sie sich fort? Marghe selbst ist ein Mensch der gebrochen wurde und sich selbst wieder zusammengeflickt hat. Sie ist auf ihre Arbeit fixiert, ist anderen Menschen gegenüber misstrauisch und hat für die Einheimischen von Jeep zunächst nichts als berufliches Interesse. Erst im Laufe ihrer mal guten, mal schlechten Erfahrungen mit den unterschiedlichen Kulturen und Stämmen, fängt sie an über ihr Dasein nachzudenken, über die Dinge, die ihr insgeheim fehlen und jene, die sie sich von der Zukunft wünscht.In Ammonite gibt es viele abwechslungsreiche Frauenbilder. Fürsorgliche, aber auch psychopathische. Hilfsbereite und egozentrische. Mitfühlende und herzlose. Es gibt regen Handel, verschiedene Kommunikationswege, Intrigen, Spionage, Kämpfe mit Waffen und Kämpfe mit sich selbst. Familie und Zusammenhalt spielen in diesem Roman eine ebenso große Rolle wie Selbstfindung und Selbstverwirklichung. Auf der anderen Seite werden diese angestrebten Ideale manchmal aber auch so hartnäckig verfolgt, dass es zu einem selbstzerstörerischen Unterfangen wird. Auf den Punkt gebracht kann man sagen, dass Ammonite keine utopische Welt voller sexy Frauen schildert, sondern eine rundum durchwachsene, die mal schön, mal hässlich, mal tödlich und mal sonnig ist. Eben realistisch.Es gibt verschiedene Handlungsstränge in Ammonite, hauptsächlich dienen sie aber dazu die Facetten von Jeep aufzuzeigen. Die Charaktere sind allerdings ein wenig ambivalent im Geschmack. Denn auch wenn sie mehr Raum in der Handlung einnehmen, bleiben sie irgendwie blass. Sie sind interessant aber nicht richtig zugänglich.Mehr Plastizität kriegen dagegen die Stämme und Gemeinschaften als Ganzes. Während die meisten Stämme friedlich co-existieren, gibt es auch ein paar Ausreißer, die alles im Alleingang durchziehen wollen. Der keltisch geprägte Stamm der Echraidhe ist dabei spannend und verströmt diese knisternde Energie kriegerischer Amazonen. Allerdings würde ich ihnen lieber nicht begegnen wollen, sind sie doch derart fanatisch von ihrer Lebensweise überzeugt, dass sie offenen Auges auf ihren eigenen Untergang zusteuern und dabei alles und jeden mit sich reißen. Sie verweigern sich dem Handel mit anderen Stämmen, obwohl sie dabei sind zu verhungern, nehmen Frauen anderer Stämme gefangen um den eigenen Genpol zu bereichern, halten sich allgemein für die Stärksten und suchen den Konflikt. Dieser Stamm ist wild, rau und gewaltbereit. Genauso wie die Psychopathin, die sich selbst zur Anführerin erklärt hat und nicht nur benachbarte Stämme tyrannisiert, sondern auch ihre eigenen Stammesmitglieder. Auch Marghe gerät für eine Weile in die Gefangenschaft dieser Wilden, ehe sie fliehen kann. Während ihrer Zeit dort durchlebt Marghe eine prägende, unglückliche Zeit, die sie fast das Leben kostet, gleichzeitig aber auch der Anfang für ihre Selbstfindung wird.Nach meinem eher missglückten Abenteuer mit Herland wurde ich von Ammonite zum Glück nicht enttäuscht, auch wenn es vielleicht nicht der größte Wurf am Buchhimmel für mich ist. Was ich dabei aber wirklich sehr positiv gesehen habe war, dass hier kein Genderkampf entsteht. Auf Planet Jeep können Männer nicht überleben und damit ist das Thema auch schon durch. Im Folgenden geht es dann ausschließlich um die existierende Welt, die keine Männer kennt und trotzdem funktioniert. An menschlicher Abwechslung mangelt es Ammonite wahrlich nicht. Etwas enttäuscht hat mich lediglich der Umstand, dass die Handlung zum Schluss hin immer mehr Science Fiction Elemente verliert und sie gegen mythische, spirituelle New Age Erklärungen eintauscht. Davon abgesehen ist der Roman aber lesenswert und erfrischend, weil man hier gut sieht, dass eine Geschichte ohne Männer nicht weniger Facettenreich sein muss. Aufdringliche, feministische Botschaften muss man ebensowenig befürchten. Ammonite ist einfach nur eine Geschichte, die nebenbei ausschließlich weibliche Charaktere hat.Ammonite ist nicht perfekt, kann aber als Debüt überzeugen. Wer sich auf ein unaufdringliches Experiment mit einer rein weiblichen Gesellschaftsform einlassen möchte, wird mit diesem Buch gewiss Freude haben.
K**R
I wouldn't expect a man to like it.
This is a fabulous book on so many levels. Very satisfying read. I wouldn't expect a man to like it.
Trustpilot
1 day ago
2 days ago