🔭 Unlock the Universe: Your Stargazing Journey Awaits!
The Celestron AstroMaster 90EQ Refractor Telescope is designed for both novice and experienced astronomers, featuring a 90mm aperture for clear views, a German equatorial mount for precise tracking, and a durable build with convenient accessory storage.
Number of Batteries | 1 Lithium Metal batteries required. (included) |
Coating | Fully Coated |
Focal Length Description | 10 millimeters |
Field Of View | 1.6 Degrees |
Power Source | Battery Powered |
Finderscope | Built-on StarPointer™ red dot finderscope |
Eye Piece Lens Description | Kellner |
Mount | Equatorial Mount |
Focus Type | Manual Focus |
Item Weight | 6.21 Kilograms |
Exit Pupil Diameter | 8.07 Millimeters |
Objective Lens Diameter | 9E+1 Millimeters |
Item Dimensions D x W x H | 30"D x 15"W x 51"H |
Optical-Tube Length | 70 Millimeters |
A**A
Buena compra
Excelente telescopio, les encantó a mis hijos
K**L
Başlangıç İçin fiyat performans ürünü
Çocuklar ile eğlenceli vakit geçirebileceğiniz bir teleskop. İstanbuldayım, şehrin ışıklarına rağmen ilk kullanımda ayı çok net görebildik. Kraterlerini net olarak inceledik. 10 ve 20 mm lens ile geliyor. 20 mm ile bir kaç yıldıza baktık, istanbulda pek yeterli değil. 10mm ile yıldızlara ilk kullanımda odaklayamadım, ama aya odaklayabildim.ikinici kullanımımda gezegenlere bakmayı deneyeceğim. bu ürünü alanlara şu setide öneriyorlar AstroMaster Accessory Kit - 1.25" alıp bunu deneyeceğim.
N**O
Déjà abîmé à l'arrive
Piece déjà abîmé des son arrivé. L'emballage toujours intact mais piece.....
D**E
Insgesamt gutes Teleskop, aber man muss/sollte noch Einiges dazu kaufen
Zusammenbau:Erstaunlich einfach, auch wenn es erst einmal nicht so aussieht. Die Ausrichtung der Äquatorialmontierung habe ich mir in einem Youtube-Video angeschaut. Es geht auch ohne Ausrichtung, aber dann ist die Bewegung des Teleskops auf bestimmte Objekte frickeliger. Das Teleskop lässt sich von Stativ und Montierung einfach trennen, falls man es mal mitnehmen wollen würde.Stabilität:Das Teleskop ist an sich gut verarbeitet und steht recht stabil. Man darf aber keine Wunder erwarten, besonders bei höheren Vergrößerungen wackelt das Bild erstmal 1-2 Sekunden, wenn man etwas berührt. Ich glaube aber auch nicht, dass es in diesem Preisbereich Teleskope gibt, die wirklich starr dastehen.Auffinden von Himmelsobjekten:Der Sucher mit dem roten Lichtpunkt hat mich wirklich überrascht. Ist er erst einmal justiert (ich habe einen Schornstein in der Nähe dazu benutzt), lassen sich damit Planeten wie Saturn und Jupiter wirklich einfach anpeilen. Das war bei einem früheren billigen Teleskop viel schwieriger.Abbildungsqualität:Die mitgelieferten Okulare sind so leicht, dass man sie wegblasen kann. Ihre Abbildungsqualität ist "ok", aber es geht natürlich besser. Da gute (nicht sehr gute!) Okulare gerne mal 30-60 Euro kosten, ist es verständlich, dass hier gespart wurde. Es ist wie in der Fotografie: das Glas kostet immer am meisten.Ich habe mir das Celestron 8-24 mm Okular Zoom 93230 dazu gekauft. Mit ihm ist die Abbildungsleistung sichtbar besser. Man ist außerdem flexibler damit und muss nicht die ganze Zeit Okulare wechseln. Ein von mir testweise gekauftes 15mm Festbrennweiten-Okular (Svbony SV154 15mm 70 Grad ) ist noch einen Tick schärfer und der Blickwinkel ist größer. Kann man machen, muss aber meiner Meinung nach nicht unbedingt sein, da das Celestron Zoom sehr gut ist.Was kann man mit diesem Teleskop sehen?Da ich mitten in der Stadt wohne, habe ich mich bis jetzt auf Mond, Jupiter und Saturn konzentriert.- Der Saturn ist sehr scharf sichtbar, eine Vergrößerung (Zoom) vergrößert das Bild, bringt aber nur wenige neue Details. Man kann den Mond Titan als winzigen Lichtpunkt sehen. Die Teilung oder den Schatten des Ringes konnte ich bisher nicht sehen, die Sichtbedingungen waren aber bisher allenfalls "gut". Ab einer Vergrößerung von ca. 60x wird das Bild merklich dunkler und "wabert". Im Bereich 40-50x ist man am besten aufgehoben.- Den Jupiter sieht man mit seinem 4 größten Monden sehr deutlich. Man sieht die Bänder des Jupiters, den "Fleck" konnte ich bisher nicht sehen. Zur Vergrößerung gilt das beim Saturn Gesagte.- Den Mond kann man natürlich sehr gut beobachten. Bei 24mm ist er gesichtsfeldfüllend und beim Hereinzoomen kann man dann einzelne Krater und deren Schatten (je nach Mondphase) sehr schön anschauen. Hier lohnt sich das Zoom-Okular besonders.Erwartungsmanagement:Man darf keine Wunder erwarten, die Planeten sind bei Weitem nicht "bildschirmfüllend" zu sehen. Es ist eher so, dass sie ca. 5% des Gesichtsfeld einnehmen. Aber man sieht alles, was wichtig ist, was schon beeindruckend ist. Ich glaube nicht, dass im Preisbereich unter 2000 Euro viel mehr möglich ist, was auch der Bewegung in der Atmosphäre ("Seeing") und der Montierung (jede kleinste Bewegung wird 40-60-fach vergrößert) geschuldet ist.Mögliche Vergrößerungen:Mit den mitgelieferten Okularen 50x und 100x, mit meinem Zoom 40x bis 125x. Mit einer 2x Barlow-Linse (z.B. Svbony SV137) verdoppelten sich die genannten Werte unter einem leichten Verlust an Bildqualität.Sinnvoll bei den Planeten meiner Meinung nach 40x-60x, beim Mond sieht man bei 125x auch noch Interessantes, aber das Bild wird viel dunkler und wabert durch die Atmosphäre. Für kleinere Vergrößerungen beim Mond ist ein Filter zur Verringerung der Helligkeit (z.B. Celestron 94119) sinnvoll.Ich gebe insgesamt 5 Sterne, obwohl man doch Einiges dazu kaufen muss/sollte. Es ist aber illusorisch anzunehmen, dass das bei diesem Preis anders möglich wäre.
M**O
Importante sapere che spendete male i vostri soldi.
Sapevo a cosa andavo incontro,ma ero in 1momento d stasi.......nn lo consiglio nemmeno x i bambini come gioco......montatura scadente,certo,se si pensa che il prezzo è basso,ma con poco d + si prende un Evostar 90 con montatura EQ3 con treppiedi in alluminio,perfettamente funzionante sui 2assi.......Signori Celestron,togliete dal commercio questa roba.....P.S.:ho trovato utili alcuni componenti x migliorare altri telescopi....
Trustpilot
1 week ago
1 day ago