Deliver to Ukraine
IFor best experience Get the App
🚀 Seal the Deal with Holts Sealit!
Holts Sealit Leak Repair is a powerful 250ml solution designed to quickly and effectively seal leaks in your vehicle's components. With a compact size of 14.5 x 7.5 x 3.6 cm and a lightweight design of 290 g, this product is perfect for on-the-go repairs. Trusted by professionals, Holts ensures your car stays in top shape, no matter the conditions.
Manufacturer | HOLTS |
Brand | Holts |
Model | LOYHREP0101A |
Package Dimensions | 14.5 x 7.5 x 3.6 cm; 290 g |
Item model number | LOYHREP0101A |
Manufacturer Part Number | LOYHREP0101A |
Position | Rear Left Upper |
Item Weight | 290 g |
A**4
Excellent stuff, easy to use
Great product, I used this on my 2017 Peugeot boxer that had a £600 coolant leak according to garage was topping up everyday from min to max in the tank,Used this stuff no more leaks 👍🏻Only thing I will say is instructions are a little vague I thought, I put it in when my van was cold and left it running for about an hour while I did some other jobs in the garden.
S**O
toop funziona
ha funzionato non so ancora per quanto tempo ma ha funzionato alla grande avevo melma. gialla nel tappo dell olio e la. macchina che soffiava a freddo per torà tutto risolto lo consigliooooo
R**D
Ça marche
J’ai longtemps hésité à cause de mise en garde des garagistes mais au final j’ai tout de même essayé et ça marche ! Le goutte à goutte sous le moteur est devenu de plus en plus lent puis s’est arrêté au bout de 15 20 minutes j’ai économiser six cents euros pour le changement d’un joint de culasse j’ai déjà roulé 700 km depuis et aucun problème
F**E
Hält was es verspricht!
Als Kraftfahrzeugmechatroniker bin ich von solchen Zusätzen eigentlich gar nicht begeistert... Ein Kühl- & Heizsystem sollte schlichtweg einfach nach Herstellervorgabe (Fahrzeughersteller) gefüllt sein um allen Anforderungen über lange Zeit gerecht zu werden.Nun gibt es aber einfach auch Schäden im Kühlkreislauf, die eine Reparatur unwirtschaftlich machen. In meinem Fall war das ein Riss eines Kühlkanals im Zylinderkopf. Optisch nur ein Haarriss zur Kerzenbohrung, in warmen Zustand aber die Austrittsöffnung von unglaublich viel Kühlwasser. Fahren also unmöglich, da innerhalb weniger Minuten die Kerzenbohrung voll mit Kühlwasser stand.Für mich der der letzte Ausweg: Ein Dichtmittel für den Kühlkreislauf.Ich weiß nicht mal mehr wieso ich auf dieses Produkt gekommen bin. Den üblichen Alternativen aus dem Baumarkt habe ich wohl keinen großen Erfolg zu gesprochen.Ich habe mich an die Vorgabe des Produkts gehalten und es in einem sauberen, frisch gefüllten Kühlsystem verwendet.Das heißt: Altes Kühlmittel vollständig ablassen. Kühlsystem spülen. Kühlsystem nochmal spülen. Und frisch befüllen.Ich bin überzeugt davon, dass das maßgebend für einen erfolgreichen Einsatz ist und späteren Problemen vorbeugt.Womöglich bindet das Mittel in dreckigen Kühlwasser gar nicht oder nur unzureichend. Oder eben an den falschen Stellen. Daher sollte der Hinweis wirklich Ernst genommen werden.Man darf einfach nicht vergessen, dass es sich hier um ein Dichtmittel handelt. Und das wird zwangsläufig auch dazu führen, dass sich Schmutz, Dreck & Abrieb (welcher sich über die Jahre nunmal im Kühlwasser & Kühlkreislauf ansammelt) miteinander verbindet.Beim Einfüllen in den Ausgleichsbehälter wirkt das ganze erst einmal etwas seltsam... trübe Flüssigkeit, fast etwas flockig.Ich habe bei einem Fassungsvermögen von ca. 5-6 Liter Kühlmittel nur die halbe Flasche verwendet. Ich wollte mich ran tasten.Motor Warmlaufen lassen, Probefahrt und Blick in die Kerzenbohrung des Zylinderkopfs. Jetzt war ich positiv überrascht. Es stand nur noch minimal Kühlwasser in der Bohrung.Für mich ein gutes Zeichen. Wäre der Riss sofort verschlossen gewesen, hätte es nicht lange gedauert und das Kühlsystem hätte sich auch an anderer Stelle zugesetzt.Also die Kerzenbohrung erneut vom ausgetretenen Kühlmittel befreit und Fahrzeug für 1 Tag stehen lassen. Dann erneut eine Probefahrt.Ergebnis: Absolut dicht. Damit habe ich nicht gerechnet.Ich kann natürlich nun kein Langzeitbericht liefern. Und ob das Mittel tatsächlich für den längeren Einsatz gedacht ist, weiß ich auch nicht. In meinem Fall bleibt das ganze nun schon viele hundert Kilometer dicht und macht nicht den Anschein, als ob sich das ändern wird.Das Fahrzeugleben wurde damit also erst einmal verlängert... Wie lange wird sich zeigen, aber als letzte Lösung hat mich das Mittel bereits jetzt voll überzeugt.Ich denke man muss sich im klaren sein, dass eine bezahlbare Reparatur diesem Mittel immer vorzuziehen ist. Einen undichten Kühler damit abzudichten, obwohl man die Möglichkeit hat für überschaubares Geld einen neuen einzubauen, wäre meiner Ansicht nach völliger Unfug.Aber für Fahrzeuge mit Schäden, welche sich einfach nicht mehr wirtschaftlich reparieren lassen, stellt dieses Mittel tatsächlich eine gute Option dar!Vorteil ist, dass das Dichtmittel im Kühlkreislauf verbleiben kann. Der Hersteller bietet auch noch eine nächste Stufe an, bei der das Kühlmittel nach dem Einfüllen und Warmlaufen lassen wieder ersetzt werden muss. Womöglich kann man damit noch größere Schäden "flicken", gut möglich.Fazit: Wer an einem ähnlichen Punkt wie ich stand, sollte dem Dichtmittel definitiv eine Chance geben.
C**N
Highly recommended
Excellent stuff. I bought something similar (different brand) to this didn't work. I had a very bad leak coming from behind 1 of the pulleys on engine. It was emptying water out expansion tank overnight. I have used this product and it has fully stopped the leak with no coolant at all escaping. Top tip heat the collant up first pour the bottle in or amount desired then let engine run for a while . I would highly recommend this 100%.Perfect!
Trustpilot
3 weeks ago
1 month ago