Full description not available
K**R
Fantastic fae mythology!
I came across this series when it appeared on my reading class for a literature class called Women of Faerie. I love all things magical and fae so I was excited to read this series.From a technical standpoint, this book was written from the point of view of a narrator, something that I see less and less of in YA literature. I generally like first-person stories better because I feel like I get the main character better, but this really worked for this story line and the characters involved in it.The faery mythology in this book was different than most of what I have read before, these faeries very different from the traditional winged creatures we are used to in literature. Instead, these faeries really tied in the concept of nature by being less humanoid and more plant-based. With that, a faery's appearance changed in accordance with the kinds of food they, as in their hair and eye colors. I loved that little detail! Also interesting is the fact that their "wings" had a real purpose beyond being pretty or for movement. All of these things created an interesting and refreshingly different world.The characters in this book were fantastic. Laurel is our main characters and is seemingly your typical teenage girl. She is the new girl, in public school for the first time in her life. She is beautiful and she knows it without being stuck on it, slim with blonde hair and green eyes. Instead, she is feeling shy and out of her comfort zone when we first meet her. She has been homeschooled until now, living in a tiny town, giving her a complete lack of social interaction with kids her age. That awkwardness makes her real. I loved her loyalty to her friends, even despite all she learns about her history as a faerie. She doesn’t forget them when she discovers the truth about herself. Her “back and forth” between Tamani and David sometimes bothered me, even though I understood it and it was essential to the story line. David is fascinating in that his character accepts Laurel with very little hesitation, perhaps even before she accepts herself. He is highly intelligent and very much a scientific mind which I think helped him accept her. Tamani is interesting because he is rather otherworldly. He is fae, like Laurel, and has lived in the human world just about as long as she has. But they are very different people despite this. She was raised in the human world, living with the ideals and ways of humans. Tamani, even though he technically lived in the human world, lived apart from it. He understood human ways on the surface, but always came across as aloof from human ways.Things to love about Wings... --The mythology. As I talked about, it was very different than most books today and I really enjoyed that. It helped to emphasize the nature elements of fae culture. --The tie-in with established mythology. This book blended Pike's created fae mythology with the mythology of Avalon, my pet favorite.Things I wanted more or less of... --A little less Twilight feel. At the beginning, there was a bit of that Edward/Bella feel to it, the pacing maybe a little slow for some reason. Despite my lack of love of that Twilight feeling, I do think that the pace actually served to further the impact of Laurel's self-discovery. --A little more explanation. I never really found out why gaining access to the Gate to Avalon suddenly became so important to the trolls. Why now? And was it for their use, or someone else’s? --A little less judgment. Laurel's mother and her reaction to Laurel's reality bugged me.Some quotastic goodness... --Typical mother advice. Sweet, honest, and completely useless (7). --This was way more than some strange manifestation of puberty. Mood swings, disfiguring acne, even periods that went on for months were at least semi-normal. But growing oversized flower petals out of your back from a zit the size of a softball? This was something else entirely (49). --Her lips filled with the sweetness of his mouth, and Tamani held her against him as if he could somehow pull her inside of him, make her part of him. And for a moment, she did feel like part of him. As if their kiss bridged the gap between two worlds, even if only for that one brief, sparkling moment (289).My recommendation: A fantastic read for anyone charmed by fae lore, Avalon, and the epic struggle between good vs. evil.
A**N
Wings by Aprilynne Pike
As many of you know I am an educator who works part time in a book store, so my "to read" list is never ending since I am constantly surrounded by books! This book was recommended to me by a friend of mine from the bookstore who shares my love for faerie stories, not the Tinkerbell goodie-two shoes faerie, faeries the way they are depicted originally. In Wings, Aprilynne has put a whole new spin on faeries, in this world faeries are more closely related to plants, meaning the bleed a substance like chlorophyll not blood. Another new element are the "wings" that the fairies have, the main character Laurel grows a blossom every year that starts in the center of her upper back and grows down. This quote explains it very well:"Petal-like strips sprouted from where the bump had been, making a gently curved four-pointed star on her back. The longest petals-fanning out over each shoulder and peeking around her waist-were more than a foot long and as wide as her hand. Smaller petals-about eight of nine inches long- spiraled around the center, filling the leftover space. There were even a few small green leaves where the enormous flower connected to her skin. All of the petals were tinged a dark blue at the center that faded to the softest sky blue in the middle and white at the ends. The edges were ruffled and looked eerily like the African violets her mother painstakingly grew in their kitchen. There must have been twenty of the soft, petal-like strips. Maybe more. " -Wings, by Aprilynne PikeTuring into a faerie is just the beginning of Laural's worries though, because there is a serious love triangle going on in this story between Laural, David, the human, her best friend and classmate and Tamani, the fae who helps guard the entrance to Avalon. David is supportive, steady, and understanding of everything that is happening to Laurel, but Tamani is mysterious and holds knowledge to Laurel's past and future as a faerie. The first third of this book for me moved a little slowly, but after that it picked up significantly and I could not put the book down. Laurel is thrown into a battle between the fae and the trolls that has been going on forever, she has the power to protect Avalon, but many obstacles slow her down on her journey, not to mention the distraction of the two guys in her life both fighting for her attention.Overall, this book was a great read. If you want fresh spin on fae then I would read Wings by Aprilynne Pike, plus if you read it now, you won't have to wait that long for the sequel
E**M
Fairies
Loved the storyline
A**R
So good!
This book was so interesting and intense, the storyline was well put together and the romance was so sweet! ❤️❤️
L**L
sympa
Sans grande envergure de mon point de vue, on passe cependant un agréable moment sans toutefois garder un souvenir impérissable de ce livre.
G**A
Blüten & Flügel
*"Wings" heisst der erste Band einer ( geplanten ) Tetralogie. Der Debütroman von Aprilynne Pike hat es kurz nach seinem Erscheinen sogleich ganz oben auf die Bestsellerliste der New York Times ( im Bereich "Young Adult" = Jugendbuch ) geschafft.Der Titel "Wings" ( Flügel ) ist einerseits passend, aber andererseits auch wiederrum nicht. Lest selber warum! ^_~Die Story spielt in Crescent City, einer nordkalifornischen Kleinstadt in der Gegenwart.Die Protagonistin ist die 15-jährige Laurel ( dt. Lorbeere ) Sewell, ein eher ungewöhnliches Mädchen, welches kürzlich mit ihren ( bio-fanatischen ) Adoptiveltern hergezogen ist. Aufgrund von jahrelangem Hausunterricht in einem Dorf, sowie ihrem seltsamen Wesen erscheint Laurel den Mitschülern wie ein menschenscheuer hungernder Frischluft-Heini. Doch trotz ( oder wegen? ) ihrer seltsamen Art findet sie in dem Wissenschafts-Freak David Lawson schnell einen besten Freund.Alles scheint sich gut zu entwickeln, doch dann wächst dem Mädchen zwischen den Schulterblättern eine Beule, welche immer grösser und unheimlicher wird. Verzweifelt denkt Laurel schon an einen Tumor, bis die Beule aufspringt und eine flügelähnliche Blüte enthüllt ( was David sofort an eine mutierte Pflanze, die sich in ihrem Körper eingenistet hat, denken lässt *LOL* ).Laurel versucht erfolgreich diesen Auswuchs vor jedem ( bis auf David natürlich ) zu verbergen - in der Hoffnung, daß er irgendwann verschwinden wird. Wenig später fährt sie mit ihren Eltern zurück an den Heimatort, wo die Familie ihr altes Haus für den Verkauf herrichten will. Bei einem letzten einsamen nostalgischen Waldspaziergang trifft Laurel unerwartet auf einen unirdisch schönen jungen Mann namens Tamani, welcher das Geheimnis sofort enttarnt und ihr weismachen will, sie sei in Wahrheit eine Fee. Es dauert sehr lange bis das Mädchen diese Nachricht verdaut und akzeptiert.David - als selbsternannter Hobbywissenschaftler - untersucht indes begeistert ihren Körper dank seines Mikroskopes und findet heraus, daß ... halt! Mehr verrate ich nicht. ^^Anschliessend wird die schwierige Anpassung Laurels an ihre neue Situation beschrieben. Im weiteren Verlauf entwickelt sich die Story sogar zu einem Thriller und gegen Ende wird`s besonders mythologisch.Ach ja, es entsteht ausserdem ein Liebesdreieck. Ich muß wohl nicht extra erwähnen mit welchen Charakteren, oder? ^_~Im Übrigen ist dies das einzige Element, welches mich so einigermaßen an TWILIGHT erinnert ( weshalb ich mich häufig darüber wundere, wieviele Leserinnen neue Jugendbücher der Sparte "paranormal romance" wieder und wieder mit besagter Reihe vergleichen müssen ... und sogar viele Gemeinsamkeiten sehen wollen, wo keine sind bzw. welche eigentlich einfach bloss Stereotype darstellen und in vielen Geschichten so vorkommen ... nicht nur in TWILIGHT ... so auch das erwähnte Liebesdreieck *ups* ^_° ).Ich finde es sehr interessant, daß man als Leser hier endlich mal die Physis von Fantasywesen erfährt. Und zwar auf wissenschaftlicher ( morphologisch-biologischer ) Basis.Zudem gefällt mir, daß es in dieser Geschichte keine passenden Leitfäden in Literatur oder Internet zum Thema gibt. Es hat mich schon öfters in Fantasy-Romanen gestört, daß die Charaktere nur über bestimmte phantastische Elemente zu googeln brauchten und alsbald erfuhren was sie wissen wollten! >_< Das ist hier nicht der Fall. Denn die Feen sind überhaupt nicht so, wie sie sich die Menschen in ihren alten Sagen vorstellten. Dementsprechend tappt Laurel und ihr Freund ziemlich lange im Dunkeln."Alles was man über Feen zu wissen glaubte, wird für immer verändert" - diese Aussage trifft es ziemlich genau. Dennoch ist sie nicht zu 100% wahr, denn ein paar wenige Dinge aus dem keltischen Volksglauben ( z.B. Furcht vor Salzwasser ) bleiben trotzdem erhalten ( da hatten die Menschen in diesem Fall doch einen guten Riecher ).Aber auf jeden Fall werden die Feen und ihre Welt für den ersten Band schon ziemlich gut erklärt.Einziger Kritikpunkt: Die Handlung ist zu Beginn doch ein wenig langatmig. Bei Wälzern stört mich sowas kaum, doch da in diesem Fall der erste Band nicht sehr dick ist ... nunja, das gemächlichere Tempo ist zumindest der Erzähl-Logik zugetan, weil es die langsame emotionale Entwicklung der Protagonistin gut beschreibt, welche sich erstmal an die neue Situation gewöhnen muss ( was verständlicherweise alles andere als einfach ist ). Ausserdem lernen wir Laurels Charakter ( und den der anderen ) dadurch besser kennen.Trotzdem ist das Schleichtempo bis zur Buchmitte dem spannenden Lesefluss nicht immer wohlgesonnen.Doch nachdem diese langsame ( aber notwendige ) "Gewöhnungs"hürde genommen ist, schreitet die Handlung relativ flott voran.Zudem ist mir aufgefallen, daß die Story noch kleine Parallelen zu Holly Blacks "Tithe - A Modern Faerie Tale" ( dt. "Elfentochter" ) aufweist. Was nur für sie spricht, denn "Tithe" ist eines meiner Lieblingsromane zum Thema.Das Ende ist natürlich offen, denn es werden ja noch weitere drei Bände folgen ( welche jährlich erscheinen sollen ). Glücklicherweise ist der Schluss jedoch kein böser Cliffhanger.Die amerikanische Coverillustration ( mit den zwei flügelartigen Blüten auf dem Wasser ) ist hübsch anzuschauen und teilweise sogar ziemlich passend zum Inhalt ( jedenfalls mehr als die kitschige quietsch-rosa UK-Version mit der Rose im Taschenbuchformat ). Die broschierte Ausgabe der US-Version soll ungefähr zeitgleich mit dem zweiten Band erscheinen ( EDIT: der zweite Band heisst Spells ).Offenbar ist - laut meinen Internetrecherchen - eine dt. Übersetzung bei der Verlagsgruppe "Random House" in Planung. Deutscher Titel und Veröffentlichungsdatum stehen jedoch noch nicht fest ( EDIT: der dt. Titel lautet Elfenkuss ).Wer eine interessante Zusatzinfo erfahren will, möchte bitte auf die Kommentare klicken.FAZIT:Diesen Roman empfehle ich besonders allen Liebhabern moderner Elfen-/Feen-Geschichten für Jugendliche. Lesenswert ist er auch allgemein für Fans von "urban fantasy".4 sehr gute Sterne, weil das Buch ( für mich ) etwas zu kurz geraten ist und die Story sich noch steigern kann. ^^PS: Andere lesenswerte englische "urban fantasy"-Romane ( welche beinahe alle auch schon auf deutsch erschienen sind ) ...ELFEN/FEEN-modern -> Wicked Lovely ( Band 1 ) von M. Marr Wondrous Strange (Band 1) von Lesley Livingston Tithe ( Band 1 ) von H. BlackALLGEMEINE URBAN FANTASY City of Bones ( Band 1 ) von C. Clare Meridian ( Band 1 ) von A. Kizer SpellsElfenkussWicked LovelyWondrous StrangeTitheCity of BonesMeridian
L**D
Aprilynne Pikes faszinierende Fantasy
Cover:Ich bin ja sonst nicht so ein Gegner von 'Gesichtern' auf Büchern. In diesem Falle muss ich aber zugeben, bin ich froh, dass ich das englische Taschenbuch zuhause im Regal stehen habe, da mir das Cover viel, viel besser gefällt, als das der deutschen Ausgabe.Der Gesichtsausdruck würde mich stören. Irgendwie wirkt er auf mich nicht grad sympathisch und wenn ich es dann im Nachhinein mit Laurel vergleiche, finde ichs noch weniger passend. Was mich aber auch stört, oder was ich am englischen Cover besser finde, sind die Flügel. Hier sehen sie schon wieder aus wie 'Flügel'. Typisch Fee, typisch so wie es Aprilynne Pike 'nicht' beschreibt!Das Besondere an den Feen in ihrer Welt ist ja, dass sie eigentlich 'Pflanzen' sind. Das Laurel eine Blume aus ihrem Rücken wächst und nicht einfach Flügel. Das Feen Flügel haben, ist nur eine optische Wahrnehmung der Menschen, die das halt in Büchern schreiben. Die Wahrheit ist eine andere. Deswegen gefällt mir natürlich, dass auf dem englischen Cover eine Blüte zu sehen ist. Noch dazu ist das Bild bezaubernd. Wie die Blütemblätter aufgehen, eines fällt fast. Dann dieses Glitzern und Funkeln. Man verbindet es sofort mit Magie und durch die Farben hat es etwas total 'Mädchenhaftes', was natürlich auch zum Buch passt. Also für mich ein wahrer Hingucker. Ich liebe das Cover.Ja, ja ich bin sowieso Fan der Farben lila und pink, aber in diesem Fall liegts nicht nur daran, dass ich dem Cover und der Buchaufmachung:5 von 5 Sterne gebe. :)Leseeindruck:Ich gebe zu, zunächst war ich skeptisch. Obwohl ich mich total auf das Buch gefreut habe (danke Kerstin75, dass du dafür abgestimmt hast), hatte ich irgendwie die Befürchtung, dass es ein Abklatsch sein könnte von 'Plötzlich Fee'. Oder dass es nicht damit mithalten kann. Dass ich es andauernd damit vergleichen muss (innerlich) und es deswegen gar nicht 'gewinnen' kann, weil ich ihm keine Chance gebe. Ja, so blöde Gedanken hab ich mir gemacht. Am Ende total unnötig, denn 'Wings' ist so anders und besonders, dass nie der Moment aufkam Laurel mit Meghan oder die 'Wings' mit der 'Plötzlich Fee' zu vergleichen :))Zur Sprache.Mein erstes Buch von Aprilynne Pike las sich toll. Ich kanns nicht anders sagen. Das Englisch ist wunderbar verständlich und die Sprache alles andere als kompliziert. Die Dialoge sind spritzig, abwechslungsreich und alles in allem merkt man zwar, dass man es mit einem 'leichten' Jugendbuch zu tun hat, dennoch bleibt sie im Ausdruck und allem auf einem hohen Niveau, dass ich durchaus ansprechend fand.Hervorragend gefallen hat mir die Abwechslung von Laurels Alltag und dem magischen Teil, der mit Verlauf der Story immer mehr Platz einnimmt, da er ja für sie immer wichtiger wird. Immerhin wächst ihr plötzlich eine Blume aus dem Rücken, sie erfährt, dass sie kein Blut und keinen Puls besitzt, denn sie ist: eine Fee. Überhaupt fand ich ihre Reaktionen, ihre Art damit umzugehen super beschrieben. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Mir hat ihre Angst, der Wunsch normal zu sein, ebenso gefallen, wie mich die Faszination für ihre Herkunft, ihre Bestimmung und die Feenwelt überzeugt hat.Abgerundet wird das Buch durch bezaubernde Nebenfiguren. Allen voran natürlich den beiden männlichen Protas David, der beste Feund und Frühlingself Tamani. Beide spielen sie eine große Rolle in Laurels Leben.David ist der beste Freund, dem sie alles anvertraut und der immer bereit ist, ihr zu helfen und ihr Geheimnis zu wahren. Wie sich aus dieser Freundschaft zaghaft mehr entwickelt, wie das wachsen einer Blume, ist wirklich einfühlsam beschrieben und ging mir schön ins Herz.Auch Tamani ist für Laurel wichtig, denn er ist selbst wie Laurel. Ein Elf. Er kennt alle Antworten auf ihre Fragen, doch das größte Geheimnis bewahrt er bis zum Schluss.Kritik an der Story kann ich keine finden. Manchmal hätte sie hier und da noch tiefgehender sein können, am Ende wurde es etwas rasant und hätte für meinen Geschmack ruhig ausgeschriebener sein dürfen, dennoch kann ich hier keine ernsthafte Bemängelung feststellen.Einzig und allein das Liebesleben im Buch, das war eher ne Katastrophe. Laurels Gefühlschaos ist ja im Grunde okay. Auf der einen Seite ist Laurel, der Mensch, in David verliebt (der sie ja auch liebt) und Laurel, die Fee, die liebt Tamani, der sie ebenfalls liebt. Hin- und her und her- und hin. Das ist ja auch okay, aber schön wäre es gewesen, wenn ihre Gefühle irgendwann nicht ins Unglaubwürdige abgedriftet wären und ich mich nicht andauernd hätte fragen müssen: Ist das jetzt Elfenzauber oder meint sie das ernst?Ich mag diese Dreiecksgeschichten ja sowieso nicht SO doll leiden. Aber wenn eine Figur auch noch ernsthaft immer den einen gut findet und dann wieder den anderen, je nachdem mit wem sie gerade 'unterwegs' ist, dann mag ichs noch viel weniger. Am schlimmsten wirds dann, wenn beide männlichen Protas auch noch total lieb, sympathisch und so weiter sind und ich das Gefühl erhalte, die umgarnte Dame des Buchs spielt mit den Gefühlen der Männer und wird einem von ihnen das Herz brechen. Das machte mir Laurel in dem Fall mit jeder weiteren Seite unsympthischer.Ich hätte es hier besser gefunden, sie hätte sich für einen entschieden und es nicht daran festgemacht, in welcher Welt sie lebt. Ich bin hier klar auf Davids Seite, weil ichs auch mal schön finde, wenn eine 'magische' Hauptfigur ihrem 'normalem' Freund treu bleibt, der nur deswegen was Besonderes ist, weil er sie sowohl als Laurel, als auch als Laurel - die Fee, liebt.Fazit:Nicht nur für Feenliebhaber ein toller Reihenauftakt.Ein magisches Erlebnis der anderen Art. Eine bezaubernde Verschmelzung eines Teenielebens mit der faszinierenden Welt der Magie. Ein wunderschönes Buch, dass nicht ganz mit seinem Cover mithalten kann, da es in Liebesdingen doch noch verbesserungswürdig ist.Aufgrund der Luft nach oben vergebe ich für Wings:4 von 5 Sterne
Trustpilot
1 month ago
1 month ago