🤖 Elevate Your Clean Game with the Future of Home Care!
The Zoozee Z70 Robot Vacuum and Mop is a cutting-edge cleaning solution that combines powerful suction, advanced navigation, and smart connectivity. Compatible with both 5GHz and 2.4GHz Wi-Fi, it features a 3500 Pa suction power, a long-lasting 5200 mAh battery for extensive cleaning sessions, and customizable settings via the ZOOZEE app, making it the ultimate choice for modern households.
D**F
Difficult to setup, BUT...
This thing can seriously take a beating. For Context: I use it to clean my garage's concrete floor. It has been handling this task with no issues after initial setup.As stated in the title of this review: Initial setup was quite a pain. There are quite a few quirks to this robot's application that I feel a buyer should be aware of before making this purchase.Firstly, the application to detect the robot requires you to have Bluetooth enabled. I thought this was a little strange, but that's fine. The issue for me is that it was VERY picky about my phone. I needed to try to connect to the robot about 10 times before I figured it out.I found what worked for me was: rebooting my phone > attempt to re-connect the robot > have it fail to detect the robot > go into my settings > disable bluetooth > Wait 10~ seconds > Enable bluetooth > reset the robots wifi > attempt again > the robot connected to wifi this time, but the app does not detect the robot through bluetooth > Reset robot wifi again > attempt to connect once more > This time both the robot and the app successfully connected.I don't think many people would be patient enough to try to connect to the robot multiple times before they get frustrated, give up and return it. However the issues did not end there...When I got it all setup, I set it down in my garage, and just hit "Start cleaning". I figured it would make a map as it goes and figure itself out navigating my garage; but no. It actually made maps on top of maps. (see attached picture) This caused it to get confused, think its running up against a wall, and spin around in a panic! although hilarious to watch, it certainly wasn't being very useful in that state.I cancelled that cleaning job, and in the bottom right corner of the application I had selected a different kind of run instead of just the standard cleaning: I had it do a mapping run instead. Now this produced a far better map! it actually resembled my garage. So I thought perfect: I'll let it run with this map. And it did! However...Quirk number 2: The map WILL NOT save unless the dock is present and it can navigate back to it. As above, I had initially run the robot on a mapping run to figure out my garage. Then I had it clean using that map; however I had the charger for the robot inside of my house, as I don't intend on I leaving the robot in a garage. This however, was a mistake. The robot continued to look for its dock indefinitely, and so I paused it and picked it up and brought it home to its charger. Unfortunately, this made it completely forget the garage once the job was done, and its map reset to nothing.So I did all of the above again; bring it into the garage, have it do a mapping run, then a cleaning run, AND I had the dock physically in the garage as well. and this time it worked properly and saved my map. See attached picture of it working just fine. I am knocking off a star on the product just for how difficult it was to get it connected, and working in an environment. I know just one star might seem unreasonable for all of the above issues: However...I find this robot to be excellent at both pickup and navigation. Now as I've said: I use this robot in my garage. Once I had it do its first few runs: I left its suction setting at the "Normal" level. On its first run through my garage; the dust bin got 100% full 6 times. Six FULL dust bins on just the normal suction. I was impressed. Navigating my garage takes about 35~ minutes each run, but I find the robot does NOT bump into obstacles. I also find it quite quiet. I believe this would be an excellent choice for nighttime runs for use in a home.As for pickup: I had it run through about 3 more times on normal suction; the second run it got about 2 dustbins full of garbage, and on the last run it was only about 1/4th full. After that, I then bumped up the suction level by one to "Max", one below its maximum setting. This time it got about half full in its dustbin; but the debris it picked up was was much finer, some smallish rocks and a powdery dust. I ran it through that about 3 more times, and each consecutive time the dustbin got about 1/4th full until the last run with almost nothing in it.Finally I bumped this thing up to "Turbo mode". and it managed to pick up another 1/4th of its dustbin full; but the debris were all very fine. It was like a sand; I was quite surprised it managed to pick up such fine material! not all of it managed to get into the dustbin however, and I found a big layer of "garage sand" above the main brush roll.For its suction power I am impressed. I think this is excellent and it would perform quite well for the basic job of a robotic vacuum to pick up debris from a floor. Given the suction power I think it may do admirably on carpets as well on maximum suction.The mop itself is very basic; just a water tank you fill as a hybrid dustbin/mopping component, with a mopping pad that it simply drags along the floor. I doubt it would do very well if you want a nicely mopped and polished floor; however in my use case? I find its design to be perfect for what I am using it for, as any mechanical motion of the mop would simply grind it away into dust. It too picks up a ridiculous amount of debris, and the pad thus far has handled the extremely course material it has been picking up. (Rocks, Sand/dirt, etc). I think it would do just fine if all you want to use it for in a home would be pickup of dust/debris off of a floor, but I doubt it would be a stain remover, nor do I think it would polish your floor, as above. It would not be a replacement for what you could do as a human.Now of course; all of these runs result in an extreme amount of dirt, sand, dust and rocks getting in and around the machine. After every run I've been washing out the components of the machine as best as I can. I am very grateful the manufacturer of these filters made them washable; as I don't think the machine would stay usable for long in my use case were they not washable. I was also surprised to find the filter near the vacuum motor to also be removable; though I believe it is still an exhaust filter. However, the machine itself doesn't seem to mind its environment very much at all. I will eventually need to take it apart to clean the suspension components, but for the time being it remains functional, even though its cleaning an environment it ultimately was not designed for.One more thing: I don't smell the dust at all when its running. I think it would do excellent if anyone was sensitive to the dust this machine might pickup.For what I bought this machine for, and especially on a discounted price; I am very satisfied. It is removing layer after layer of dirt and debris from my garage's floor, it hasn't immediately failed on me, and I find it fairly easy to maintain as much as I can. Its navigation is excellent, and comes with all of the "Premium" robot features inside of the app like no-go zones, scheduling, rooms, etc.Should this machine fail in the future; I will try my best to remember to update this review. For the time being, I am happy to have my garage assistant.
P**T
Loved the machine, hated the app
Our house has both carpet in bedrooms and laminated hardwood floors with washable throw rugs everywhere for the dogs. First run - the Z70 did NOT like those throw rugs. it got over them after rolling them up, but the result was it exhausted the battery covering only a little over 200 SF, it was lost but talked to us to take it home, which we did. Looked at the map in history and it was a mess, totally unreadable.Then we picked up all the rugs and once it was recharged, ran it again. Watching the robot work was actually kinda fun. Following its' progress was interesting. While watching it, one would think it was going to miss an area, but it got every nook and cranny, mapped and cleaned it - have no idea how that was done. It ran out of gas and at about 20% battery life took itself home, recharged and while we were watching TV, it started up on its own, went to where it left off and finished, then took itself home. Pretty cool. The resulting map was perfect, walls, doorways, even table legs. I also enabled Smart Partitions which breaks the house into color coded areas which can then be cleaned separately or in groups.It has a neat automatic setting, "Carpet Boost". I emptied the dirt cup and had it redo the Master Bedroom with the Carpet Boost setting on. The dog hair and sand it got on the 2nd run was notable. This setting turns on automatically when is senses carpet, so it isn't running all the timeI then added Virtual Walls to keep it from going under beds, and furniture where there was a good possibility it could get stuck. I put "stuff" under the beds and tables to create the physical wall for the whole house run, put the "stuff" away and drew the Virtual Walls. Worked perfectly.We are really happy with the Z70. Hope it stands the test of time.Here's the sticking point, the reason it got 4 not 5 stars - the App.While it works, it is NOT intuitive and there is NO documentation about how to use it. There is a scant Help in Settings, but it's useless. There is NO phone number to call, NO chat feature, NO community forum, NO downloadable PDFs, NO Videos. NONE of the normal things one would expect with a robust device such as this. There are a lot of YouTube videos individuals have made, which are a must watch for the physical machine and it's pros & cons. They do not get into the details of how to use the functions and deal with the maps.The website plainly stated that one can QUICKLY create and save up to 6 maps. The only true part of that statement is the 6 maps. To save a map, you have to do a run. That creates a map in History, you can save maps from history. That means 6 runs to get 6 maps. That is absolutely NOT QUICKLY. There are also no SAVING modifications. When you add Virtual Walls, you cannot save it. They apply to the next run, which will then provide a history which can then be saved. BTW, that is not stated anywhere. I found this out via the ONLY method of help available, EMAIL. That's it you send them an email and they respond via email.Support folks are very responsive but that requires patience as it's going to take about 24 hours. So, one a day. Took about a week to get things set up. The people on their end were great. I could not have asked for nicer responses, and mostly with good useful information. They are simply limited by the customers providing information (sometimes I wasn't too clear) and the medium to which they are limited.Frankly, I find this lack of documentation and support inexcusable. They had to have detailed specifications for the programmer to write the code for the App. Why could they have not taken what specification and rewritten it as a user manual?I was told, as of this writing, they are working on a customer forum - no time frame stated.I was locked into needing a 5/2.4Ghz because of my Orbi Mesh router, so there isn't much competition in that market. Other 5Ghz machines are well over $1k, so from a financial point of view, the Z70 is a bargain.
D**D
It stopped working after 4 months!!!!!
Just outside the Amazon return policy I got an "impact sensor" and/or a "mop sensor" after one minute of use. I checked the impact sensor. it springs back and forth just fine. I have never used the mop feature.Like clockwork it fails every time after a minute. I contacted customer support. They made me send them a video. I did. They asked for a number under product info in the app, I did.Their solution (from their engineer) was to have me check the impact sensor. Of course I already done this. I asked for a replacement as it is well within the one year warranty. They have not responded after a few days. I have filed a complaint with Amazon as I now have a few hundred dollar paperweight.When it actually worked, it worked ok, perhaps a C+. Blankets, shoe laces, charging cables, curtains, etc. would stop it from working. You can setup no go zones so it takes some configuring to get it to run on its own. Every night it would go out to vacuum it would find something to stop it. A cat toy or a hidden piece of paper someplace. Of all the times it ran on the schedule maybe a handful it completed without a fault. When it fails it just sits there. It doesn't go back to the charger. There is no continual warning message to alert you. You just find it stuck somewhere when you wake up in the AM. You will spend less time running an actual vacuum then programming this thing to function autonomously.The biggest thing for me is it failing to work at all now and the company not sticking to their warranty. Buyer beware and read the reviews. Other like me have the same experience.Edit: customer service sent me a replacement a few days after my review.
I**U
Léelo antes de comprar...
Normalmente no escribo opiniones sobre productos que he devuelto, no obstante esta vez me parece preceptivo hacerlo.Antes de empezar con el producto comento que anteriormente tuve un cecotec conga 139º, comprado en mayo del 2019, el mismo ha durado algo más de 4 años, cabe destacar que Cecotec aplica lo que se denomina la obsolescencia programada esto es, deciden cuánto tiempo ah de durar un producto, y eso le ha pasado a mi Conga, de funcionar perfecto a empezar a hacer tonterías, a desaparecer la app y la nueva app no la detecta, cuidado con este dato a la hora de elegir Cecotec.Pasemos al Zoozee Z70, lo primero que hay que decir es que el aparato vino sin el cepillo central, este fallo no es atribuible al fabricante ya que lo compré en amazon segunda mano, sí es atribuible a Amazon puesto que NO indicaba que careciese de dicho elemento. Los robots deben tener cepillo central y dos laterales, si no, por mucho que nos lo quieran hacer creer, no limpian igual independientemente del sistema de navegación que utilicen.Sorprendentemente, este aparato, todo y decir que va conectado a una app, la misma no existe, no hay app con lo cual es imposible de manejar… he intentado configurarlo con apps genéricas y no hay manera… así que no he podido probar ninguna función, sólo darle al botón y que el robot empezase a funcionar… Gran fallo por parte del fabricante,Cuando empieza a funcionar, lo primero que notas es un ruido abismal… otra cosa que deberían tener en cuenta los fabricantes es que a partir de un nivel de aspiración, darle más potencia al asunto es totalmente absurdo, el robot no limpia más porque la fuerza succionadora sea mayor y sí se incrementa mucho el nivel de ruido y se decrementa la duración de la batería… de hecho el Conga aspiraba más y mejor que el Zoozee y la fuerza del Conga era de 1400 pa, frente a los 3500 del Zoozee -ahí igual la falta del cepillo central juega un papel importante…-El sistema de navegación es correcto, el robot “sabe” en todo momento dónde está y regresar a la base de carga, no es problema para él -el Conga nunca sabía dónde estaba-, y ahí viene otro de los fallos… el robot decide cuándo vuelve a la base, a veces a los cinco minutos, otras veces a la media hora… no queda claro cuál es el patrón para decidir si vuelve y cuándo lo hace… y como habla en inglés pero un inglés muy cerrado, apenas se le entiende…He visto también que en ciclos largos, quedaban zonas sin limpiar lo cual no alcanzo a comprender en un robot con sistema lidar, pero el hecho es que no limpia todo -y eso que posee los dos cepillos laterales-Resumiendo, una mala compra y es una pena porque estéticamente el robot está conseguido, pero si un robot para limpiar, no lo hace, pues no sirve…
L**�
Wer macht sich heute noch die Arbeit? Saugleistung grandios!
The media could not be loaded. Wir haben uns bereits Anfang des Jahres ein Modell von Proscenic zugelegt mit dem wir leider nicht sehr zufrieden sind. Wir haben mit dem Modell sowie mit unseren iRobot Modellen im Hause das Problem, das speziell Teppichböden nur rudimentär abgesaugt wurden, da die Sauger allesamt keinen Unterschied bei der Ansaugleistung machten.Das heißt es wurde sowohl bei Hartböden als auch bei Teppichböden immer konstant mit gleichem "recht schwachen" Energieaufwand gereinigt. Das funktioniert halt nur suboptimal und man ist dann meist doch über kurz oder lang zur Nachreinigung gezwungen.In unseren Haushalt versehen schon seit mittlerweile 7 Jahren Saugroboter ihren Dienst. Dies nicht, weil wir mit dem Geld so um uns schmeißen könnten (junge Familie "beide berufstätig in Teilzeit" mit 3 Kleinkindern und einem Hund). Wir persönlich sind irgendwann zu dem Schluss gekommen, dass wir einfach zuviel Zeit die wir eigentlich anderweitig benötigen mit der lästigen aber notwendigen Hausarbeit, hier speziell mit dem Staubsaugen, verbringen. Wir kamen im Schnitt in unserem 175 m2 Haus auf drei Ebenen auf ca. 3 Stunden - 4 Stunden in der Woche; nur für das Saugen, Zeit die wir nun effektiver Nutzen können und hierdurch am Ende sogar sparen.Genutzt wurden bisher ausschließlich wie bereits erwähnt ein Proscenic, ein Roomba Modell, sowie ein Ecovacs Deebot die jedoch im Laufe der Zeit aufgrund Ihrer "recht ruppigen" Fahrweise bzw. den harten Kollisionskursen sich an recht vielen Fußleisten und Möbelstücken mit kleinen Macken oder Farbabrieb "verewigt" hatten. Wir wollten aufgrund der guten Erfahrungswerte mit W-LAN Saugern nun auch mal einen Sauger ausprobieren über ein echte Raumkartierung verfügt..Überlegungen vor dem Kauf:Für uns war aufgrund der bisherigen Erfahrungen sehr wichtig, dass die Sensorik, welche harte Aufpralle minimiert als auch die Möglichkeit sowohl auf Harten Böden als auch auf leichten Teppichen und Läufern eine gute Reinigungswirkung zu erzielen.Des weiteren sollte ein ordentliches Filtersystem verbaut sein, welches auch den feinen Hausstaub bestmöglich aufnimmt. Dieses Feature bieten mittlerweile die meisten Anbieter, nutzen hierfür aber auch aus meiner persönlichen Erfahrung unterschiedliche Filtersysteme, die spätestens nach 1-2 Wochen bereits anfangen ihren Dienst zu versagen, das klappt beim M6 tatsächlich bis dato etwas besser!GANZ WICHTIG!!!Die Pflege des SaugrobotersDer Saugroboter sollte bei täglichem Einsatz auch täglich geleert werden um eine optimale Saugleistung zu erhalten. Der Staubfilter kann alle paar Wochen etwas ausgeklopft werden - dann reicht dieser locker für einige Monate. Außerdem sollten die Walze und die Räder bei uns regelmäßig (1 x die Woche von Flusen und Haaren meiner Frau und meiner Tochter) befreit werden. Wenn man das beherzigt hat man wirklich lange Freude an dem Gerät.Optik/HaptikDer Z70 Saugroboter ist den Roomba Modellen (hier im Vergleich dem 650) gar nicht so unähnlich. Die Optik entspricht in etwa dem "großen Bruder" und zeichnet sich durch eine sehr gute und dennoch leichte Verarbeitung und eine der Norm entsprechenden Optik aus.Das Gehäuse ist aus robustem Kunststoff gefertigt. Die Bedienelemente sind allesamt auf bzw. unter dem Gehäusedeckel verbaut und lassen sich trotz der mitgelieferten deutschen Bedienungsanleitung rein intuitiv Händeln. Der Staubehälter ist anders als beim Roomba unter dem Gehäusedeckel implementiert und kann durch einfaches anheben des Deckels geöffnet und herausgenommen werden. Im Schmutzfangbehälter ist zudem noch ein extra für Hausstaub konzipierter Filter verbaut. Der Z70 verfügt genau wie der Roomba über eine Seitenbürste, welche gerade auf glatten Flächen wie Parkett oder Fliesen etwas effizienter und schneller kehrt.An Treppenabsätzen und Co. macht der Saugroboter halt, also keine Absturzgefahr. Es kann jedoch auch bei diesem Modell vorkommen, dass z. B. bei tiefschwarzem Bodenbelag der Saugroboter annimmt, dass es sich hierbei um eine Gefahr in Form einer Stufe handelt. Hier dürfte die Sensorik noch verbessert werden, gilt aber ebenso für z. B. den etwa 150 Euro teureren iRobot Roomba 971, der auch noch massive Probleme mit der App Steuerung hatte..Negativfeststellungen:- die App hängt sich alle paar Tage mal auf (kennen wir aber leider auch schon vom Deebot und dem Roomba)- leider kein TragegriffFeststellungen im Betrieb:Man sollte trotz der guten Reinigungsergebnisse jedoch nicht dem Irrglauben aufsitzen, dass man nun nie wieder selber Staubsaugen muss. Denn dies ist definitiv nicht der Fall. Es gibt nun einmal baulich bedingte Grenzen für die Saugroboter. Dies sind aufgrund ihren Runden Form nun einmal schwerzugängliche Ecken oder eben Orte, die aufgrund von Möbelstücken oder zu hohen Hindernissen nicht erreichen können. Diese Grenzen hat der Sauger natürlich auch, wobei er beim direkten Teppichtest meiner Meinung nach besser abschneidet als der fast fünf mal so teure Saugroboter von Vorwerk, welcher bei meinen Eltern zum Einsatz kommt. Generell gilt hohe Teppichkanten (ca. 1,5 cm und mehr sowie Hochfloorteppiche) sind für den Saugroboter ein Graus und werden meist umfahren. Das macht der Z70 definitiv besser. Er kommt auf alle unsere Teppiche und das stellt für uns persönlich ein Novum dar!Gesaugt in herkömmlicher Form wird bei uns lediglich noch einmal die Woche ganz punktuell. Die Treppen, hinter der Couch sowie in den Ecken welche der ZOOZEE Z70 und seine Kollegen eben nicht erreichen können.Im Betrieb zeichnet sich der Saugroboter hier vor allem durch seine im Vergleich zu den Roomba Modellen relative Leise Arbeitsweise aus. Hier kann tatsächlich mal ein Buch in die Hand genommen werden, während er seinen Dienst verrichtet. Er ist bestimmt nicht lautlos aber eben auch nicht so laut, als dass man sich gestört fühlen würde. Der verbaute Akku reicht für ca. 2,5 Stunden was Reinigungstechnisch bei uns eine Fläche von ca. 100 m2 ausmacht.Diese schafft er Raumübergreifend (sofern die Türen offen stehen). Neigt sich der Akku dem Ende entgegen fährt er wieder brav und gemächlich in seine Ladestation tankt ca. 2,5 Stunden auf und steht sodann wieder zur Verfügung.Durch die App kann der Sauger auch gezielt in einzelne Räume "befehligt" werden.Krümel vom Frühstück, Hundehaare, Dreck der Straßenschuhe die wieder einmal nicht ausgezogen wurden etc. sind für den Saugroboter kein Problem.Durch die hohe Reinigungsleistung auf Teppichböden entspricht er somit komplett unseren Vorstellungen. Die Wischfunktion ist besser als bei unserem Deebot Modell. Sauber bekommt er alles, was nicht richtig fest am Boden eingetrocknet ist. Hier meine ich im speziellen die Küche, wenn der Boden während einer Kochaktion etwas gelitten hat. Da putzt auch der ZOOZEE Z70 nur oberflächlich drüber. Nebelfeuchtes Wischen um den Boden etwas aufzupeppen bekommt er aber super hin!Das Zubehör des Sauger:Ist ok, wenn auch nicht üppig denn neben dem Saugroboter befinden sich noch zwei Ersatzseitenbürsten, r, ein kleiner Handpinsel, Wischtuch incl. Aufhängung, eine Ladestation nebst Netzstecker und ein Benutzerhandbuch in deutscher Sprache.Mein FazitWir haben mit dem Sauger hier einen wirklich soliden und auf unsere Bedürfnisse als Familie sehr guten Saugroboter mit vielen Einsatzmöglichkeiten und Funktionen gefunden, welcher auch noch Alexa Tauglichkeit bewiesen hat.Durch die Raumkartierung gehören Kollisionen der Vergangenheit an, was unsere Möbel genauso freut, wie uns selber! Der Preis ist absolut vertretbar und die Tatsache, dass er mit Seitenbürste und Rollbürste arbeitet machen ihn gerade im Bereich der Hartbödenreinigung zu einem tollen Helfer. Einzige Kritikpunkte meinerseits sind die Tatsachen, dass es am Gerät keinen Tragegriff gibt, welcher z. B. beim Weg zur wöchentlichen Reinigung den Transport etwas vereinfachen würde (diesen Griff haben die Roomba Modelle) und die App (hier hoffen wir auf Verbesserungen). Herausragendes Positivmerkmal allerdings ist, dass sich der ZOOZEE Z70 noch nicht ein einziges mal festgefahren hat und sein Staubfilter auch die Feinstäube und Pollen prima bindet. Im Hinblick auf Preis- Leistung verdient er sich gute 4,5 Sterne was kaufmännisch gerundet zur Bestnote reicht.
G**N
Super Roboter und sehr leicht zu nutzen
Es ist nun einige Monate her, dass ich mir den Roboter geholt habe und ich denke, dass ich mir in der Zeit eine Meinung bilden konnte. Ich hatte vorher keinen anderen Saugroboter, also kann ich hier nicht mit anderen vergleichen.Dieser Saugroboter ist meiner Meinung nach Spitzenklasse. Die Saugleistung allein ist sehr gut, man kann unterschiedliche Saugstärken einstellen und durch die App geht der Roboter die Räume sehr sorgfältig durch. Aber erst mal zum Vorgang:Nachdem man alle nötigen Dinge eingebaut hat, stellt die Ladestation des Roboters an eine Wand und den Roboter dran. Er fängt direkt an zu laden. Man lädt sich die App herunter und registriert sich. Dann verbindet man den Roboter mit seiner App, was bei mir auf Anhieb funktionierte. Schon kann man theoretisch loslegen. Man kann auch noch ein paar Einstellungen machen wie Saugleistung und wie der Roboter durch den Raum gehen soll. Im Raum selbst sollte man alle Kabel und alles, was nicht wirklich hart ist wie Gardienen vom Boden entfernen. Wenn es Abgründe gibt, diese am besten mit Karton oder so absperren. Aufpassen bei Möbeln oder in meinem Fall eine Treppe einer Maisonette: Wenn der Roboter an sich drunter passt, aber die kleine "Radarstation" auf dem Kopf nicht, kann der Roboter dort gerne mal stecken bleiben. Möbel haben normalerweise dieses Problem nicht aber lieber ein mal zu viel überprüfen. Am leichtesten geht das, wenn man den Roboter saugen lässt und ein mal mit ihm zusammen überall durch geht und schaut, wie er klar kommt.Hat man alle offensichtlichen Hindernisse entfernt und ist der Roboter gut aufgeladen, kann man ihn direkt mit der App losschicken. Er saugt und nimmt seine Umgebung gleichzeitig auf. Das seht ihr dadurch, dass in der App langsam eure Wohnung oder euer Zimmer gezeichnet wird. Ein mal durchlaufen lassen, damit er das gesamte Gebiet erfasst hat. Wenn er stecken bleibt, einfach helfen, er macht von alleine weiter. Wenn ihr ihn aufhebt und wieder zurück legt, kann es sein, dass er nicht mehr genau weiß, wo er ist und die Karte in der App etwas komisch aussieht, aber er erste Lauf ist immer ein Testlauf. Wenn er ein mal durchgelaufen ist und ihr alle Hindernisse entfernt habt, könnt ihr die Karte löschen und ihn ein mal ohne Fehler komplett durchlaufen lassen. Dann sieht die Karte auch schön und gerade aus.Diese Karte in der App könnt ihr nutzen, um virtuelle Wände und Hindernisse einzuzeichnen. Dann denkt der Roboter sozusagen, dass es an bestimmten Stellen Wände gibt, wo eigentlich keine sind und fährt dort nicht entlang. Das ist praktisch, wenn irgendwo ein großer Kabelsalat steht, der für den ersten Lauf aufgeräumt wurde, aber danach einfach umfahren werden soll. Oder wenn der Roboter einfach nicht in bestimmte Zimmer fahren soll. Diese Wände können ständig umgeändert werden, es ist also sehr flexibel. Genauso gibt es wischfreie Zonen. Der Roboter hat nämlich auch eine Wischfunktion. Wer irgendwo aber einen Teppich im Haus hat, kann diesen in der App einzeichnen und zu einer wischfreien Zone machen. Dann wischt der Roboter dort nicht.Ansonsten gibt es nicht viel zu erzählen. Der Roboter fährt bei niedrigem Akku zurück zur Ladestation und macht dann weiter, wenn er sich genug aufgeladen hat. Den Staubbehälter muss man bei einer etwas größeren Wohnung oder bei viel Staub zwischendurch entleeren. Dazu kann man den Roboter pausieren, dieser steht dann still. Dann öffnet man die Kappe oben, entnimmt den Staubbehälter, entleert diesen und setzt ihn wieder rein. Dann Klappe zu und per App weiter. Die Wischfunktion habe ich nicht oft genutzt. Aber sie ist auch einfach zu bedienen: Man wechselt den Staubbehälter gegen den Wischbehälter aus und schiebt hinten den Wischmopp in den Roboter. Er erkennt dann automatisch, dass du saugen willst und sagt auch direkt, dass er in den Wischmodus wechselt. Dann Wasser in den Behälter füllen und los geht's. Achtung hier: Der Behälter hat zwar auf einer Seite das Loch, aber das Wasser schwappt auch auf die andere Seite über, wenn man den Behälter voll genug macht. Soweit ich das beurteilen kann, ist es so gedacht, dass das Wasser auf beiden Seiten ist, also schön voll machen. Kann sein, dass man den Behälter etwas kippen muss, damit da Wasser gut verteil wird aber das ist keine große Sache.Den Saugroboter kann man per App auch von unterwegs laufen lassen und sieht, wo er sich grade aufhält. Das ist praktisch, wenn man auf höchster Stufe saugen, aber nicht den lauten Roboter hören möchte. Dann ist die Wohnung immer sauber, wenn man nach Hause kommt und man muss den Roboter nur noch entleeren. In der App kann man übrigens auch mehrere Räume speichern, was praktisch ist, wenn der Roboter nicht von einem in einen anderen Raum kann, weil sie z.B. auf unterschiedlichen Stockwerken sind. Da der Roboter immer von der Station aus startet, muss die Station natürlich auch rüber getragen werden, aber der Roboter muss ja auch rüber, also ist das nicht viel mehr Aufwand.Ich habe ihn etwas aufgemotzt, indem ich Glubschaugen angeklebt habe... Er sah so einfach super putzig aus und macht kleinen Kindern ggf. auch weniger Angst (je nach Kind vielleicht auch mehr... Aber das wisst ihr Eltern dann am besten...). Diese wollte ich jetzt für die Fotos nicht entfernen. Aber so als Disclaimer: Die Glubschaugen sind nicht im Lieferumfang enthalten! Was im Lieferumfang enthalten ist, sind Ersatz-Dreh-Feger und ein kleines Werkzeug, um z.B. Haare aus der Roboter zu entfernen. Wie die einzelnen Teile beim Reinigen entnommen werden ist sehr intuitiv, ich habe aber auch ein paar Bilder beigefügt, wo man drücken muss und so.Alles in Allem war das eine der besten Dinge, die ich mir dieses Jahr zugelegt habe. Er nimmt mir sehr viel Arbeit ab, ist sehr einfach zu bedienen und die Features der App sind unheimlich hilfreich, um auf Nummer sicher gehen zu können, dass der Roboter sich nicht irgendwo verheddern kann, wenn ich ihn laufen lasse, während ich nicht zuhause bin. Es kann sein, dass er auf Teppichboden nicht so gut läuft aber auf meinen Fliesen war er super. Von mir eine klare Empfehlung!
S**.
Die nächste Evolutionsstufe
The media could not be loaded. - English Version below -Ich habe mir den ZooZee Z70 gekauft nachdem ich das kleinere Modell, den Z50 bei einer Bekannten bestaunt habe.Ich habe vor dem Kauf beide Modelle verglichen und mich letztendlich für das größere Modell entschieden.Folgende Gründe haben mich zu der Entscheidung bewogen:- Die LiDAR Navigation: Für mich DAS Killerfeature dieses Saugroboters. Das Laser-Scanning Modul des Z70 ermöglicht es dem Roboter den Raum, in dem er seine Arbeit verrichtet zentimetergenau zu erkennen und dementsprechend gründlich zu saugen. Im Vergleich zum Z50 fährt der Z70 wesentlich näher an Objekte heran und umfährt Hindernisse sehr "smooth" (in meinem Video kann man sehen was ich meine ;)- Das "Fahrwerk" des Roboters: Auch hier ist der ZooZee Z70 dem Z50 überlegen. Er hat größere Räder die zudem noch eine weitere Artikulation besitzen. Mit diesen Zwei Vorteilen kann er höhere Kanten überfahren und muss weniger oft hin und her fahren um einen passierbaren Weg zu finden.- Die 5GHz Kompatibilität für WiFi: Wo der Z50 nur 2.4GHz Netzwerke unterstützt, kann der Z70 sich auch mit 5GHz WiFi Netzwerken verbinden. Für mich ein wichtiges Kriterium, da meine WiFi Netzwerke zuhaus alle auf 5GHz laufen und die Einrichtung für mich somit wesentlich einfacher war. Klar ich hätte auch Problemlos 2.4 GHz im Router einschalten können, aber der Roboter soll mir ja Arbeit abnehmen und nicht welche machen :DSoviel zum Vergleich mit dem Z50. Über die generelle Erfahrung mit dem Z70 will ich folgendes sagen:Seitdem ich den Staubsaugerroboter im Einsatz habe, habe ich selbst keinen Staubsauger mehr in die Hand genommen. Der Z70 fährt so präzise in Ecken und Kanten, dass er bei mir alles blitzblank hält. Die Saugleistung habe ich auf Medium eingestellt. So saugt der Roboter auch größere Objekte wie z.B. Erbsen ein und ist trotzdem noch super leise. Auf der "Flüsterstufe" kann man den Sauger kaum hören allerdings ist er imo ein wenig zu schwach auf dieser Stufe.Bei täglichem Einsatz muss ich den Staubbehälter einmal die Woche leeren.Die Nasswischfunktion nutze ich ebenfalls einmal die Woche, wenn ich den Staubbehälter leere. Ist ein nettes Zusatzfeature aber hier bringt der Roboter nicht die "Leistung" eines händischen Nasswischens.Alles in Allem ist der ZooZee Z70 ein super Staubsaugerroboter und ich bin froh ein bisschen mehr ausgegeben zu haben um die o.g. Features zu bekommen. - English Version I bought the ZooZee Z70 after admiring the smaller model, the Z50 at a friend.I compared both models before buying and finally decided on the larger model.The following reasons led me to the decision:- The LiDar navigation: for me THE killer feature of this robot vacuum. The laser scanning module of the Z70 allows the robot to recognize the space in which it performs its work to centimeter accuracy and to vacuum thoroughly accordingly. Compared to the Z50, the Z70 moves much closer to objects and avoids obstacles very "smoothly" (in my video you can see what I mean ;)- The "chassis" of the robot: Here, too, the ZooZee Z70 is superior to the Z50. It has larger wheels which also have more articulation. With these two advantages, it can traverse higher edges and has to go back and forth less often to find a passable path.- The 5GHz compatibility for WiFi: Where the Z50 only supports 2.4GHz networks, the Z70 can also connect to 5GHz WiFi networks. For me, this was an important criterion, as my WiFi networks at home all run on 5GHz, making setup much easier for me. Of course I could have switched on 2.4 GHz in the router without any problems, but the robot is supposed to do the work for me and not the other way around :DSo much for the comparison with the Z50. About the general experience with the Z70 I will say the following:Since I've been using the vacuum cleaner robot, I haven't picked up a vacuum myself. The Z70 drives so precisely into corners and edges that it keeps everything sparkling clean for me. I set the suction power to medium. So the robot sucks in even larger objects such as peas and is still super quiet. On the "whisper level" you can hardly hear the vacuum but he is imo a little too weak at this level.With daily use, I have to empty the dust container once a week.I also use the wet wipe function once a week when I empty the dust bin. It is a nice additional feature but here the robot does not bring the "performance" of a manual wet mopping.All in all, the ZooZee Z70 is a great robot vacuum cleaner and I'm glad I spent a little more to get the above features.
T**T
Herstellerserver scheint es nicht mehr zu geben
Ich habe 2 Z70, die seit einigen Wochen nur noch über W-Lan mit langer Ladezeit der App Verbindung zu beiden Robotern haben. Per Mobile Daten ist kein Zugriff mehr möglich. Vor etwa einer Woche haben sich auch alle gespeicherten Karten auf beiden Robotern gleichzeitig verabschiedet. Man kann z.b mit Kantenfegen zwar noch eine neue erstellen, muss das aber jedes mal neu machen wenn er sich mal verfährt, da sich keine Karten mehr speichern lassen und nur noch die letzte gefahrene vorhanden ist.Der Hersteller bietet den Sauger hier auch nicht mehr mit an. Es gibt wohl nur noch Restgeräte von amazon. Die Adresse zoozeehome.com ist auch nicht erreichbar, daher gehe ich davon aus, das es die Firma incl Server nicht mehr gibt.Schade eigentlich, da der Sauger solange alles funktionierte Super war. Jetzt ist er zwar noch nutzbar, aber der komplette Komfort ist weg. Desweiteren gibt es wohl auch keine Ersatzteile, bzw Zubehörteile mehr, das sobald diese verschlissen sind das ganze zur Entsorgung geht.
Trustpilot
1 month ago
1 month ago