🚀 Elevate Your Ride with Style and Safety!
The Thule 958220 WingBar Edge Complete All-in-One Racks offer a sleek, low-profile design that enhances your vehicle's aesthetics while providing a universal fit. With an easy-to-use torque indication tool, installation is a breeze, ensuring a secure and safe fit for all your adventures.
A**S
articulo incompleto
Hola el. Artículo no trajo una correa para amarralo
M**R
Be aware
The item arrived with 2 rails which are different in sizeAll Locks are missingIn order to send it back $250 needs to be paid for shippingVery upset and dissatisfiedBe aware
S**D
Guter Dachrelingträger mit kleinen Enschränkungen
Für unser neues Auto (Octavia 5E) brauchten wir Relingträger zur Verwendung mit unserer alten Skibox.Unsere Wahl fiel auf die Thule WingBar Edge.Zunächst das positive:+ Die Montage der Relingträger ist wirklich Kindereinfach und schnell gemacht. Gut finde ich, dass ein Drehmomentschlüssel beiliegt, so dass man nicht aus versehen die Schrauben und Befestigungselemente durch unnötig festes Anziehen beschädigt.+ Befestigung: Die Montage der Träger erfolgt mittels um die Reling geschlungener Gummischlaufen . Wenn sich die Spannschrauben mal lockern sollten (was eher unwahrscheinlich ist) dann können die Relingträger trotzdem nicht vom Dach fliegen, anders als bei herkömmlichen Klauen die die Reling nur seitlich und von oben umgreifen.+ Optik: Das Design der Relingträger ist wirklich sehr gelungen und wirkt durch das flache Profil sehr sportlich. Durch die flache Bauweise liegt die Last näher am Dach, wodurch das Auto weniger Wind- und Wankanfällig ist. Zusätzlich positiv würde ich bewerten, dass die Traversen nicht über die Reling nach außen überstehen. Wer zwei Dachboxen oder vier Fahradträger montieren will, für den kann sich das natürlich als negativ erweisen, aber für unsere Zwecke bieten die Träger mehr als genug Platz.Ein paar kleinere Einschränkungen gibt es allerdings:o Der Preis: Die Thule Wingbar Edge liegen eher im oberen Preissegment. Für die gebotene Leistung und vor allem die einfache Montage und die hohe Sicherheit geht der Preis aber in Ordnung.o Windgeräusche: Das Aerodynamische Design der Traversen soll für minimale Geräuschentwicklung sorgen... Naja, zumindest bei unserem Kombi hört man deutliches Rauschen und gelegentliches Pfeifen vom Dach. Wir haben die erste Fahrt ohne Dachbox, nur mit den Traversen gemacht, und leise ist was anderes. Allerdings habe ich keinen direkten Vergleich bei diesem Fahrzeug mit herkömmlichen Traversen mit Rechteckprofil. Aber ich hätte mir irgendwie mehr versprochen, daher ein Stern Abzug.o Bauform: Gerade wer, wie wir, ältere Skiboxen oder Radträger mit U-Bügeln hat, der bekommt durch die breite Bauform der Traversen (8 cm breit!) schnell Probleme. Die Wingbar Edge sind eigentlich nur für die Montage mit Nutensteinen vorgesehen. Zum Glück gibt es im Thule Zubehör entsprechende Nutensteine mit Schrauben und Flügelmuttern, so dass durch einer kurzen Session mit dem Akkubohrer unsere Skibox kurzerhand umgerüstet wurde. Ein entsprechendes Befestigungsset schlägt dann nochmal mit etwa 15 € zu Buche.o Größenangaben: Wie schon häufig hier vermerkt, sind die bei Amazon gelisteten Größenangaben A, B, C, D, E bei Thule so nicht zu finden. Wie ich gesehen habe hat Amazon nun die Längen hinzugefügt, das macht es schon mal einfacher. Als Tipp: wenn man den Artikel in den Einkaufswagen legt, dann steht im Artikelname die korrekte Produktnummer (z.B. 9582) wie sie auch von Thule verwendet wird.- Thule Konfigurator: Wirklich negativ, was allerdings nichts mit dem Produkt selbst zu tun hat, ist der Thule Produktkonfigurator: Nach Auswahl des genauen Automodells und Baujahrs wird das benötigte Traversenmodell angezeigt. Schade, dass die Leute bei Thule sich da auf irgendwelche Werte des Autoherstellers verlassen, ohne das mal selber auszuprobieren. Bei unserem Kombi passt die Traverse im hinteren Bereich wirklich nur mit Gewalt zwischen die Reling. Für andere Octavia III Fahrer: Anstatt der empfohlenen Traversen 9582 (zwei mal 86,6 cm) lieber die Produktnummer 9584 mit der 86,6 cm Traverse für vorne und einer 78,6 cm Traverse für hinten nehmen. Durch die großzügige Längenanpassung der Traversen (5 cm auf jeder Seite) passt die kleinere hinten locker.Insgesamt kann ich die Thule Wingbar Edge für jeden, dem Optik, Verarbeitung und Sicherheit ein paar Euro mehr wert sind, uneingeschränkt empfehlen.
S**E
Passt für offene Reling
Leider gibt es mehrere WingBars Modelle bei Thule mit versch. Kit Nr. Hier bei Amazon sind die angegeben. Dies hier ist die 958300 für eine offene Dachreling; nicht für eine geschlossene wie bei Audi Q5 , BWM X3 oder Volvo XC60 geeignet. Bei Thule findet man die 958300 gar nicht mehr, scheint ein Auslaufartikel zu sein. Muss ich leider zurücksenden.
R**U
Ottime, misura L perfetta per Jeep Renegade
Ottime barre, arrivate nei tempi giusti. Molto leggere, montaggio semplice e senza attrezzi a parte una brugola fornita dal venditore insieme alle barre. Servono un paio di forbici per tagliare la gomma della canalina a T a misura a montaggio avvenuto. In marcia sono molto silenziose e decisamente poco appariscenti. Acquistate per lasciarle sempre montate, molto soddisfatto al momento. Non so se la gomma delle giunture col tempo tenderà a usurarsi rapidamente. Al momento consigliatissime
F**J
I hate most roofbars, but these are great!
After realising just how much stuff the wife had packed for our 2 kids for a week in center parcs, I realised I needed a roofbox! So I looked around and found a second hand box, and came across these roofbars. Good thing too! They're great!!As far as roofbars go, these are the least obtrusive ones I could find, for several reasons:1. They don't protrude past the roof rails on my 2007 RS4 Avant2. They sit much closer to the roof than most roof bars3. As they're black, they match the black optics option on my car (black roof rails, window trim, and grill surround)Fitting seemed a little awkward at first glance of the instructions, but after watching an installation video on youtube it wasn't too bad afterall. Basically, at the end of each bar, you insert a plastic strap that wraps around the roof rails, and is then tightened with a supplied hex tool. A plastic cover then snaps over this, and a locking barrel can be inserted to secure the cover and prevent tampering/theft. Just don't do what I did (as pictured), which was to install the bars facing the wrong way! The bars have an aerofoil profile, so should be installed with the rounded edge as the leading one, with the tapered edge towards the rear of the car - as an aeroplane wing would be orientated. I somehow failed to notice this until after I'd put them on! I'll turn them around this weekend.The only downsides to these bars are the following:1. Expense. I think they're worth the premium over "normal" bars. They're very well made and designed, and look far better than any other bars. As a car-proud guy, I'm happy to pay a bit more for that2. The width. The bars are wider than most so I had to buy some 80mm wide brackets from halfords in order to attach the roofbox, as the supplied ones with the box didn't come close to fitting over the bars.A couple of pics of my car with the roof bars and box (a mont blanc vista) installed. As you can see from the pics, the box can sit quite close to the roof line due to these bars, and the bars are quite discreet die to their design and colour.
N**.
passt punktgenau auf Tiguan II
tatsächlich sehen die Teile, aus der Verpackung genommen, verschieden lang aus - das liegt aber einfach daran dass die "Auflager" mit dem Balken über ein gefedertes Teleskopsystem verbunden sind.... sind also zwei idente Teile.Die Träger werden einfach zwischen den Relingen geklemmt, es muss also die Breite nicht per Schraube o.ä. feinjustiert werden - das geht ganz ohne Kraftaufwand und die Dinger liegen satt auf. Fixiert wird mit 4 Schlaufen - diese haben 4 Grobeinstellungen, der Umfang der Reling muss also zuvor abgemessen werden (dafür gibt es direkt auf der Anleitung ein Maßband - also einfach die Anleitung herumwickeln und Wert ablesen). Die Schlaufen einhacken (das ist ein bisserl eine Fummelei) und dann einfach mit dem beigelegten Imbusdings festmachen. Deckel drauf, Schlösser drauf (Schlösser beim ersten Mal reinbekommen ist wieder ein wenig fummelig) und fertig.Bedingt durch das Schlaufensystem denke ich ist das System eher für "immer darauflassen" - aber deswegen ja auch das windschnittigere Modell gewählt, ohne seitlichen Überstand - damit sieht das Teil auch recht schick am Wagen aus, auch wenn nix drauf ist.Die Gummilippen sind länger als der Holm selbst, der Überstand passt aber locker in die Relinghalterung noch rein... also besser nicht kürzen, weil wenn dann mal eine Box drauf soll, müssen ja für die Verbindung ein, zwei Zentimeter Zwischenraum geschaffen werden ... wenn man dann wieder ohne Box fährt, kann man die Gummilippen wieder Stoß auf Stoß über die ganze Holmlänge bringen... wer vorher genau gekürzt hat wird dann Lücken haben, die sicherlich ein Grund für erhöhte Windgeräusche wären.(Achja: ich hätte ohne lesen der Anleitung die Holme mit der dünnen Seite nach vorne montiert - richtig aber ist das Dicke Ende in Fahrtrichtung... halt wie ein Flugzeugflügel und nicht wie ein Ferrari ;) .... eigentlich eh klar .... vielleicht ist das bei manchen, die sich über Windgeräusche beschweren der Grund ...)... sobald ich mal mit in Österreich unerlaubten 160km/h über die Autobahn bin, ergänze ich die Rezension mit meinen persönlichen Eindrücken(Entgegnen der "Amazon-Warnung" ... "nicht geeignet für Ihren Wagen" ... das Teil passt wie angegossen und wie auch auf der Thule-Homepage angegeben)
Trustpilot
1 month ago
1 month ago