M**N
Ohne Internet kompliziert
Die Kamera kann wahlweise über eine App auf dem Smartphone oder ein Web-Interface administriert werden. In der App muss man sich beim Hersteller registrieren (also App und Cam ins Internet ). Um über das Web-Interface zu administrieren oder auch nur das Bild zu sehen, ist ein Windows-Browser-Plugin notwendig. Das wird als Sicherheits-Feature angepriesen ( ?!?), funktioniert aber auch nicht, wenn der administrierende Rechner keinen Internet-Zugang hat. Wer seine Camera und Geräte, von denen administriert werden soll, ausschließlich im Intranet betreiben will, steht vor einer Herausforderung. Mal eben von irgendeinem Gerät über den Browser geht nicht. Insgesamt hinterlässt das einen mehr als dubiosen Beigeschmack.Erfreulich wäre noch, wenn man gespeicherte WLAN-Verbindungen in der Oberfläche administrieren könnte. Die Kamera mal eben in die Reichweite eines anderen AP zu tragen ist unter den o.g. Umständen umständlich.Immerhin funktioniert es ohne Internet einen rtsp-Stream anzuzapfen, die Bildqualität erfüllt ihren Zweck.Würde ich aber nicht nochmal erwerben.
T**.
Sehr gute Kamera, Tag wie Nacht.....
Die Kamera kommt in einem kleinen Karton, ist aber dennoch gut verpackt. Gefällt mir, das spart Müll.Die Einrichtung kann kinderleicht über die Foscam-App vorgenommen werden. Hierfür muss aber ein Konto bei Foscam erstellt werden. Alternativ kann die Kamera auch manuell über das Webinterface eingerichtet werden. Wer allerdings die Alexa-Anbindung nutzen will, kommt um ein Konto nicht herum.Die Kamera hat ein gestochen scharfes Bild, bei Tag und bei Nacht. Auch die Personenerkennung funktioniert einwandfrei. Wer diese nicht möchte, kann auch die herkömmliche Bewegungserkennung verwenden. Diese reagiert auch auf Tiere oder sich bewegende Gegenstände.Ich habe die Kameras (habe 2 davon) per WLAN angebunden und bisher keinerlei Probleme. Die WLAN-Verbindung ist stabil und selbst im Keller ausreichend schnell für eine fehlerfreie Bildübertragung und -aufzeichnung.Bilder und Videos können auf einer SD-Karte, FTP oder in der Foscam-Cloud (kostenpflichtig) gespeichert werden. Auch dies hat immer einwandfrei funktioniert. Auch eine Alarmierung per E-Mail kann eingerichtet werden. Generell bietet die Kamera viele Einstellungen. Hier kann/muss man sich halt ein wenig einarbeiten.Wer möchte kann sich die (fast) Live-Ansicht auch auf einem Echo Show anzeigen lassen.Ich bin absolut zufrieden mit der Kamera und werde in Kürze eine alte Foscam C1 auch noch austauschen.
C**L
Bei Tag und Nacht sehr gute Bilder
Wollte eine weitere Foscam Kamera für den Innenbereich, aber eine ganz einfache. Zu meiner RM2 die verlässlich ihre Dienste tut, benötigte ich eine 2. Fixe Ausführung. Kurz recherchiert, habe ich mich für die C2M. Funktioniert alles tadellos – Softwarekonfiguration über den Webbrowser in Foscam-manier sehr einfach und intuitiv. Qualität der Linse TOP, besonders der Nachtbetrieb ist wirklich gut gelungen für diesen Preis. Lediglich bei Dämmerungslichtverhältnissen kommt es manchmal vor dass sie ein, zwei mal öfters zwischen Tag/Nachtbetrieb umschaltet (hier spreche ich vom automatik-Betrieb – es gibt ja auch die Möglichkeit Zeitfenster für den Tag/Nachtbetrieb einzustellen). Das hört man in leiser Umgebung durch ein „Klicken“. Stört aber kaum, wird sicherlich bei einem Firmwareupdate behoben. Habe beim WLAN-Betrieb keine Aussetzer. Die App am Smartphone für den mobilen Zugriff funktioniert bis jetzt auch ganz gut, bis jetzt kein Zugriffsproblem.Würde mich wieder für dieses Gerät entscheiden, da das Preis-Leistungsverhältnis bei dieser hervorragenden Bildqualität TIP TOP ist.
A**N
W-LAN funktioniert nicht
Ist es denn so schwer ein CAM zu bauen, bei der mal alles funktioniert?Hier spürt man förmlich, dass auf Qualität Null Wert gelegt wird; gibt es denn da keine Kontrollen.Warum bin ich verärgert?Eigentlich hat die Cam alles Ftp, P2P, App, etc. ABER, wenn Wlan nur über 2m Sichtweite funkioniert, dann ist das eben ein NoGo. Sobald der Abstand vergrößert wird, oder eine Wand dazwischen ist, geht die CAM offline. Wenn ihr denn sparen wollt, verkauft das Ding als LAN "only" und lasst das WLAN Modul weg, damit ist dann der Einsatzzweck klar.
J**.
Trash Chinese malware / spyware scam
Installation requires a mobile app. The mobile app requires you to create a Foscam account to use it. To connect to the camera you need to write in your WiFi password - to a plain text field. The WiFi information is then transferred to the camera via a confusing combination of a QR code and some sounds played back from your phone's speaker. To set up the camera you need to set it up with a username & password, but it blocks you from using a password manager - "this content cannot be autofilled", and it's another set of plain text fields just to make sure whatever password you use gets saved in your keyboard's history.Once set up, it seems like you may access the video stream via rtsp protocol directly from the camera, but anything else requires logging into the web portal in the non-standard port 88. Port 443 is open but returns nothing. It also seems like connecting to the camera happens via the internet, not via the lan, so I realized at this point I would have to completely block the device's internet access to make it semi-safe.Trying to log into the portal at port 88 says you need to download "a plugin" and it goes ahead and downloads a random .exe file. Doesn't explain anything about what this could possibly be needed for.At this point I factory reset the device and put it back in the package. It's a non-ending barrage of attempts to scam you into running malware and incredibly poor security practices. All I wanted was a camera feed I can access from the local network.Pick something else, you probably can't buy anything worse than this.
Trustpilot
1 day ago
3 weeks ago