🏎️ Build Your Dream Ride, One Piece at a Time!
The Tamiya Subaru 24281 1:24 Impreza WRC Monte Carlo 2005 Model Building Kit is a premium plastic model kit designed for hobbyists. Weighing 418 grams and measuring 30.48 x 30.48 x 12.7 cm, this kit offers a rewarding assembly experience that can be completed in approximately 2 days. With no batteries required and made from high-quality materials, it's perfect for unleashing your creativity and building a stunning replica of a classic rally car.
Product Dimensions | 30.48 x 30.48 x 12.7 cm; 418 g |
Item Weight | 418 Grams |
Is assembly required | Yes |
Assembly time | 2 days |
Number of pieces | 1 |
Batteries required | No |
Included components | Plastic kit |
A**R
Very good quilty.
Brought for me and my 12 year old son, nice Sunday afternoon 6 hours for the 2 of us to build we didn't paint it just assembled and looks good with decals on.Very good quilty and easy to read instructions.
J**F
Hervorragender Bausatz der viele unterschiedliche Elementen enthält
Fazit:Der fertige „Subaru WRC“ von 2005 misst ca. 18cm. Der reine Zusammenbau stell keine große Herausforderung dar und sollte auch von Anfängern leicht beherrschbar sein. Schwieriger wird es bei der Lackierung und den großflächigen Decals an den Seiten. Radaufhängungen, Abgasanlage und Antriebsstrang sowie der Innenraum sind sehr detailliert und dank der hervorragenden Decals lässt sich ein tolles Modell des „Subaru WRC“ erstellen. Positiv überrascht haben mich die eingefärbten Klarsichtteile für die Heckleuchten, die Metall-Sticker für die Rückspiegel, die vorlackierten Felgen und die Abklebemasken für die Fensterscheiben.Zunächst einmal was bekommt man für sein Geld?Der Bausatz enthält neben blauen, schwarzen und grauen Spritzgussteilen auch verchromte Teile für die Front- und Heckleuchten sowie sehr viele Klarsichtteile. Zu letzteren zählt auch der Unterfahrschutz für Motor, Getriebe und Differential. Lackiert man diese Teile nicht, geben sie später den Blick auf die eben genannten Fahrzeugkomponenten und die Radaufhängung frei. Besonders ist, dass auch rot eingefärbte Klarsichtteile für die Heckleuchten enthalten sind. Weiters sind Metall-Sticker für die Rückspiegel und spezielle Decals für die Reifen im Bausatz inkludiert. Wie bei Tamiya üblich sind Reifen aus echtem Gummi sowie kleine gummiartige Hülsen (die dafür sorgen, dass sich die Räder später drehen könne) enthalten. Die Felgen sind zudem bereits im klassischen Gold vorlackiert. Positiv anzumerken sind die vorgestanzten Abklebemasken fürs Lackieren der Fensterrahmen.Wer auch den Tamiya Bausatz der 2001er Version (24240*2500) sein Eigen nennt, wird schnell erkennen, dass einige Spritzgussrahmen ident sind. D.h. dass einerseits die meisten der Anmerkungen aus der Rezession für den Bausatz der 2001er Version auch hier Gültigkeit besitzen und andererseits etliche Teile übrigbleiben. Allerdings gibt es dafür eine Verwendung. Der Heckspoiler beispielsweise kann bei der Serienversion des Subaru Impreza WRX STI (24231*2500) verbaut werden.Nun zum Bau:Bei vielen Teilen sind leider die Spuren der Auswerferstifte (diese runden Vertiefungen oder Erhebungen) vorhanden. Gerade bei Runden Teilen wie dem Überrollkäfig oder der Radaufhängung ist das lästig. Auch ist sehr viel feiner Grad vorhanden, den man meist erst nach dem Lackieren deutlich sieht. Mein Tipp also sicherheitshalber bei allen Teilen einmal kurz mit dem Schleifpapier oder der scharfen Kannte des Bastelmessers drüber gehen.Die Passform ist eigentlich ziemlich gut. Nur bei der Lasche mit der der Endschalldämpfer des Auspuffs mit der Karosserie verbunden wird, den seitlichen Einsätzen und der oberen Kühleröffnung in der Frontstoßstange sowie den zuvor erwähnten Spuren der Auswerferstifte musste Spachtelmasse eingesetzt werden. Wobei es bei letzterem meist mit Schleifen alleine getan war. Am Überrollkäfig wären nach dem Zusammenbau auch noch ein paar Spalten zu kaschieren gewesen. Da ich die Einzelteile vor dem Zusammenbau jedoch mittels Spraydose lackiert hatte, war ein nachträgliches Spachteln und Beilackieren nicht möglich. Nach dem montieren der Karosserie sind diese Spalten jedoch kaum mehr zu sehen.Bei der Lackierung begann die Herausforderung wieder damit, dass ich eigentlich nur Revell Farben besitze. Dank der bei vorangegangen Projekten erstellten Umrechnungstabelle aber inzwischen kein großes Problem mehr. Beim Bau der 2001er Version des Subaru Impreza WRC stellte ich bereits fest, dass sich das typische Subaru-Blau (Mica-Blau) mittels Revell Farben kaum zusammenmischen lässt. Also griff ich wieder zur Spraydose von Tamiya. Einige Stellen, wie die Unterseite des Motors, die Federbeine (inkl. Bremsen), der Boden im Innenraum und die schwarzen Details an Karmosiere und Heckspoiler hatten es in sich. Bei Letzteren bestand die Hauptschwierigkeit darin, dass ein nachträgliches Ausbessern nahezu unmöglich war da die Karosserie und der Heckspoiler zunächst mit der zuvor genannten Spraydose lackiert wurden. Bei der oberen Kühleröffnung in der Frontstoßstange galt ähnliches. Nur mussten hier vor dem anbringen der schwarzen Details die vier Teile, die in dieser Öffnung aufeinandertreffen und den Luftkanal zum Kühler bilden, auch noch verspachtelt werden. Die restlichen Stellen waren jedoch ziemlich unproblematisch da immer komplette Teile in einer Farbe zu lackieren waren oder gerade Trennlinien vorlagen. Besonders in Erinnerung blieb mir neben der Kühleröffnung jedoch auch der Motor. Da es sich nicht um einzelne Bauteile, sondern um eine Ausformung der Bodengruppe handelt, war die Lackierung hier nicht ganz einfach.Die Decals sind hervorragend. Leider haben sich bei mir unter den großflächigen Decals an den Seiten Lufteinschlüsse gebildet, die sich auch durch mehrfache Behandlung mit dem Weichmacher nicht ganz entfernen ließen. Wäre die Denkkraft des Gelbs etwas stärker würde man die Lufteischlüsse vermutlich gar nicht sehen. Das Anbringen dieser subarutypischen geschwungenen Linien mit dem Subaru Logo sieht auf den ersten Blick einfacher aus als es ist. Gerade die Verbreiterungen der Radläufe an den hinteren Türen machen es nicht gerade einfach. Hier sollte man nicht mit dem Weichmacher sparen. Der mittlere der 3 Streifen muss 2-mal um 90° geknickt werden. Bei mir entstanden dabei trotzt des Weichmachers kleine Risse unter den hinteren Türschnallen. Das die unteren beiden Streifen als unabhängiges Segment vorliegen entspannt das Problem mit den Wölbungen der Radläufe, erschwerte allerdings die korrekte Positionierung der beiden Segmente zueinander. Beim Positionieren orientiert man sich am besten an den Aussparungen für die Türschnallen in den Streifen. Um die Decals nach dem anbringen zu fixieren habe ich die komplette Karosserie mit glänzendem Klarlack (Revell 36101) überzogen. Es empfiehlt sich dabei vor diesem Schritt nur die nötigsten Teile an der Karossiere zu montieren (siehe beigefügtes Video). Das gilt vor allem für Klarteile wie die Fensterscheiben, Scheinwerfer und Rückleuchten. Diese müssten andernfalls abgeklebt werden. Der Klarlack nimmt dem Tamiya Lack etwas den Glanz gibt ihm aber ein seidenmattes Erscheinungsbild das mir eigentlich ganz gut gefällt. Nicht ganz so einfach war auch das Anbringen der Decals mit der Karbonoptik an den Rückseiten der Size. Auch hier wird viel Weichmacher benötigt. Allerdings ist von der Rückseite der Sitze nach dem Zusammenbau nicht mehr viel zu sehen so dass hier kleine Schönheitsfehler verzeihbar sind.
H**O
作り易いキットです
ストレスなく作れました。良いプラモデルです。スバルマークの大判デカールは少し割れたので蛍光イエローで修正しました。
S**R
Avec Tamiya pas de déception
Magnifique qualité de maquette une nouvelle fois pour Tamiya avec cette Subaru Impreza WRC de 2005.De tous les modèles Tamiya que j'ai montés, celle-ci est là plus détaillée avec un nombre de pièces impressionnant.Les pièces sont parfaites et les détails dans la voiture une fois terminée sont bluffants.Pour les fans de maquette, un must !Attention ne convient pas aux enfants en bas âge. Je dirais que l'âge mini (accompagné d'un adulte) pour qu'un enfant prenne du plaisir à monter cette maquette est de 10 ans, mais pas en-dessous.Remarque : Comme d'hab avec Tamiya la peinture n'est pas incluse.
T**T
Great
Currently enjoying painting it, all parts there and undamaged, English instruction included
Trustpilot
3 weeks ago
1 day ago