🏴☠️ Build Your Legacy with Every Piece!
The Revell 05605 Modellbausatz is a sophisticated 1:72 scale model kit of a pirate ship, featuring 896 detailed parts. With an impressive length of 55 cm and a height of 47 cm, this complex Level 5 kit is perfect for experienced model makers and pirate enthusiasts aged 13 and older. Assembly and painting are required, making it a rewarding project for those who appreciate craftsmanship.
Product Dimensions | 54.99 x 11.43 x 46.99 cm; 1.83 Kilograms |
Batteries | 1 Unknown batteries required. |
Manufacturer recommended age | 8 months and up |
Item model number | 80-5605 |
Language: | English, German |
Number of Puzzle Pieces | 896 |
Assembly Required | Yes |
Scale | 1:72 |
Batteries Required? | No |
Batteries Included? | No |
Material Type(s) | Plastic |
Remote Control Included? | No |
Radio Control Suitability | outdoor |
Color | Multi-color |
ASIN | B00BECI45G |
A**F
Ein schönes Modell mit kleinen Fehlern
Hier nun meine Rezession zum Modell der „Black Swan“ von Revell. Es ist nicht das erste Modell von Revell das ich baute. Begonnen habe ich mit dem Modell der „English Man O'War“ welches ebenfalls aus dem Hause Revell stammt und ebenso den Anspruch Level 5 hat. Die „Swan“ ist ein eigentlich recht gut geratenes Modell wenn nicht einige konstruktive Schwächen wären. Aber der Reihe nach.Was bekommt man? Einen Karton mit grauen Plastikteilen was nichts Anderes bedeutet als das fast jedes Teil bemalt werden muss. Eine Anleitung, ein Fahnenset und 3 Rollen Garn. Davon habe ich Keines verwendet. Da es mir einfach zu dünn erschien. Die größere Rolle scheint aus einer mir unbekannten Drahtsorte zu sein? Also schwarzen Sternzwirn für das stehende Gut und sogenanntes Jeansnähgarn in beige für das laufende Gut. Anzumerken ist dazu das jeder Block usw. vorsichtig aufgebohrt werden muss was mit einem 1mm Bohrer zwischen den Fingern kein Problem ist. Und all die Blöcke und Seildurchführungen muss man ja sowieso nach dem Bemalen wieder durchgängig machen. Revell empfiehlt ein Grundsortiment von 10 Farben und alternativ ein zusätzliches Farbensortiment von 13 Farben. Das schraubt natürlich den Preis zusätzlich in die Höhe. Ob man nun Farben des Modellherstellers verwendet oder die eines anderen Herstellers ist dabei fast egal aber mit einer zusätzlichen Summe von ca. 20-40€ sollte man rechnen. Wer kein besonders ruhiges Händchen hat muss noch evtl. Maskband zum abkleben der Farbkanten einplanen. Ich habe mich weitgehend an die farbliche Vorgabe des Herstellers gehalten. Zum Bau selbst: Ein kleines Teil war gebrochen und ein Teil nicht ganz ausgeformt was nicht besonders auffällt da ja alles bemalt wird. Ansonsten war alles gut. Natürlich kann man keine Teile verkleben die an der Klebeflächen bemalt sind was mitunter besonders bei kleinen Teilen schwierig umzusetzen ist. Schon beim verkleben des Rumpfes mit dem sogenannten Displayständer (leider liegt für diesen dem Bausatz kein Namensschild bei wie es zwar in der Anleitung gezeichnet ist aber eben nicht da ist) hat man keine Markierungen wo dieser genau sitzen soll und kann nur durch austesten ermittelt werden. Angegeben ist der Bausatz mit 896 Teilen. Aber wenn jede der 32 Kanonen schon aus je 7 Teilen zusammengeklebt werden muss hat man schon Einiges weg. Man kann das Modell in zwei Varianten bauen. Mit offenen Stückpforten oder geschlossenen was einige Kanonen einspart. Wie der Mechanismus zum öffnen der Luken in der Realität funktionieren soll wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben. Leider passen wie bei jedem Modell nicht alle Teile zu 100% also sollte vor dem verkleben unbedingt die genaue Position auch zu den Nachbarteilen ausprobiert werden und die Teile evtl. nachgearbeitet werden. Bei meinem Bausatz war das Zwischendeck im Heck ca. 1,5mm zu lang?! Der Rumpf wird in einzelnen Sektionen verklebt was ab und zu die Bemalung erleichtert. Leider passen auch diese nicht ganz genau. Passt alles am Heck und den seitlichen Flächen reicht es am Bug nicht usw. Völlig unverständlich ist leider die Konstruktion dieser Flaschenzüge welche aus zwei verklebten Teilen bestehen und schon bei der kleinsten Belastung das Seil durch die Öse rutschen lassen. Aber naja. Schlimmer ist für mich eigentlich die Abspannung der Masten. Gut die Halterung sieht echt vorbildgetreu aus aber belastbar? Eigentlich soll damit etwas Statik in das Schiff gebracht werden aber eine Kugel von 1mm Durchmesser in eine halbrunden Aufnahme frisch verklebt mit leichtem Zug in Richtung bringen grenzt an ein Wunder. Irgendwie klebt dann das Ganze schon aber die Masten kann man so nicht abspannen. Zur Anleitung gibt es eigentlich nicht viel zu schreiben. Zwar taucht ab und zu ein Seil auf das da vom Bug zum Bugspriet geht und dann wieder weg ist und gelegentlich werden Seilnummern verwechselt . Als Beispiel in der Detailzeichnung 103 wo das Seil 77 mal links an der Nagelbank befestigt wird und im Detail auf dem zweiten Nagel was etwas verwirrt. Und dies ist leider nicht die einzige Ungereimtheit aber nichts Dramatisches. Ob man nun wie vorgeschlagen in genau der Reihenfolge das Modell baut oder einige Details die sehr empfindlich sind erst am Ende anklebt muss Jeder selbst entscheiden. Beflaggt habe ich das Modell nur am mittleren Mast denn ob die Herren Freibeuter wirklich so naiv oder mutig waren auf allen Masten den „Jolly Roger“ zu hissen? Übrigens das Beiboot habe ich festgezurrt und das Steuerruder mir etwas Faden und zwei Borungen ansatzweise so gestaltet das man sich vorstellen kann wie es funktionert haben könnte sowie eine Schiffsglocke aufgehängt also nicht wundern wenn dies vom Verkaufsmodell abweicht.Fazit: Ein schönes Modell mit verbesserungswürdigen Details und durch die Vielzahl der noch benötigten Farben, Klebebänder usw. etwas teuer.
J**7
Modele okrętów
Nie załączono farb do malowania modelu to poważny minus.
T**R
Verify what you order
1. The scale I was looking for was 1/96 not 1/72. I have arthritis in my fingers which makes working with small parts very uncomfortable.2. All the pieces were made of thick molded gray plastic. All of the models I have purchased in the past used at least 3 colors. Using this gray makes it a painting nightmare.3. The sails were also made of the same gray molded plastic. The Sail were also molded as part of the yards making them look heavy and cheap.
A**R
Great kit
Goes together very well, lovely mould. I recommend the revell acrylic paints (square pots). Be prepared to spend some time on the rigging.The supports for the shroud platforms didn't properly align for me so swapped out for black wire.Tips:- Make sure to superglue the rigging anchor points (not fun for them to come off mid-build)- Beading needles make threading the rigging much easier. Tweasers essential.- I used pvc glue to coat the rigging knots to prevent slippage, worked well.- I found attaching the rigging to the deck first (using slip knot) much easier than starting at the top per the instructions, particularly when it starts getting crowded.- Attach the delicate bits (stern lanterns) last or they will get knocked.
T**R
...
ein sehr schönes modell. allerdings beim zusammenbau einige ungenauigkeiten in bezug auf die passgenauigkeit :-((
Trustpilot
1 month ago
1 week ago