🔍 See the World Differently!
The BARSKA AB12802 Optics Level Ed Waterproof Binocular offers an impressive 8x magnification with fully multi-coated optics and BAK-4 prisms, ensuring a bright and clear view. Designed for outdoor enthusiasts, it features a waterproof and fog-proof construction, a large center focus knob for easy adjustments, and a durable rubber armor for shock absorption. This binocular is perfect for birdwatching, hiking, or any adventure, and comes with essential accessories including a carrying case and neck strap.
Model Number | AB12802 |
Assembly Required | No |
Batteries Required | No |
Batteries Included | No |
Material Type(s) | Rubber |
Colour | Multicolor |
Product Dimensions | 17.15 x 13.21 x 6.35 cm; 453.59 g |
Item model number | AB12802 |
Manufacturer | BARSKA |
Item Weight | 454 g |
K**N
Something special, worth a close look
Picked these up for under $300, and for that price I don't see anything beating it. Super clear, easy to adjust without anything feeling loose. Great with glasses, feels comfortable in the hand.
H**N
Positive Überraschung
Die Informationen zu diesem Fernglas waren vorab etwas "schwammig": Werbebilder, auf denen Leute duch Ferngläser schauen, nur auf keinem der Fotos sehen sie durch das beworbene Modell. Ein Softcase ist abgebildet, obwohl das Fernglas mit einem Hardcase kommt. Ein Preis von unter 100 Euro (August 24), obwohl das 10x42 Modell über 500 Euro kosten soll. Eine Marke, die eigentlich eher im qualitativ gemäßigten Marktsegment angesiedelt ist. Kaum Rezensionen. Andererseits eine sehr beeindruckende Ausstattungsliste, so dass ich zunächst bei renommierten amerikanischen Foto-Versandhäusern nachgesehen habe und für den Preis des Modells tatsächlich im gehobenen dreistelligen Dollarbereich fündig wurde. Ich habe mich daher entschlossen, das Fernglas zu bestellen.Die Ausstattung ist ausgezeichnet: Das Gehäuse ist aus Magnesium, was gegenüber den Alternativen Kunststoff oder Aluminium die hochwertigste Ausführung ist. Das Fernglas macht einen massiven Eindruck und lässt sich dadurch auch stabil halten. Aufwendig ist auch das Design mit zwei Brücken, wodurch sich das Fernglas gut greifen lässt. Gefüllt ist das wasserdichte Gehäuse mit Argon, um ein Beschlagen zu verhindern. Im Linsensystem sind Linsen aus ED-Glas verbaut, so dass am Bildrand weniger Farbsäume auftreten sollten. Im direkten Vergleich mit einem Minox X-Lite 8x42 ist dies auch zu bemerken. Außerdem ist das Bild heller, kontrastreicher und weist deutlich mehr Details als das Minox auf, das in seiner Preisklasse ein sehr gutes Angebot ist. Dies hängt auch mit der Vergütung zusammen, die zwar nicht sehr vielversprechend grünlich schimmert, aber doch wohl auf allen Linsenoberflächen vorhanden ist ("fully multicoated"), so dass die Verluste an den zahlreichen Linsenoberflächen durch Reflektion minimiert werden. Dies scheint angesichts der Bildqualität sehr gut zu funktionieren und das Glas ist auch nicht besonders streulichtanfälig. Zum Thema Beschichtung: Das Prisma ist phasenbeschichtet, was bei höherwertigen Ferngläsern Standard ist. Leider gibt es keine Informationen, womit die reflektierende Fläche des Prismas beschichtet ist. (Alu? Silber? Dielektrisch?) Das Gesamtpaket funktioniert jedenfalls ausgezeichnet.Die Okulare haben insgesamt vier Positionen (vgl. Fotos), wobei die beiden Zwischenpositionen jeweils durch eine leichte Rastung erkennbar sind. Die Mechanik macht einen sehr guten Eindruck, auch das Rad zur Scharfstellung ist aus Metall gearbeitet (vgl. Foto). Der Dioptrienausgleich geht relativ schwer, was aber mehr Sicherheit gegen Verstellen bietet. Der Einblick ist sehr "bequem" und es kommt zu relativ wenig Abschattungen, gegen die manche Ferngläser anfällig sind.Als Zubehör gibt es das Hardcase, ein Putztuch (na ja) und einen relativ guten Neopren Gurt. Wer auch immer dieses Fernglas konzipiert hat, hat offensichtlich auch Wert auf Details gelegt, so sind die Enden des Gurtes leicht abgeschrägt, damit man sie besser einfädeln kann. Weniger Mühe haben sich die Designer des Umkartons gemacht, der sich auch gut in einem Wühltisch beim Discounter machen würde und umgehend entsorgt wurde.Qualitativ würde ich das Bild deutlich über dem Minox X-Lite aber unterhalb des Nikon 8x30 EII anordnen. Da das Nikon eines der besten Porro-Gläser seiner Klasse ist, ist dies auch nicht überraschend und dient nur zur Einordnung. Zur Bildqualität fällt auch der relativ breite Bildwinkel von 8.1 Grad bzw. 142m Bildfeld auf 1000m auf. Dies ist außergewöhlich viel und ermöglicht ein entspanntes Betrachten. Wenn man auf hohem Niveau mäkeln möchte, dann ist das Bild leicht kissenförmig verzeichnet, was aber nur auffällt, wenn man auf rechteckige Bilderrahmen, Fenster o.ä. schaut. Bäume und Sträucher sind dagegen nicht rechtwinklig, so dass man den Effekt eigentlich nur findet, wenn man danach sucht. Andererseits ist das Bild beim Schwenken des Glases wegen dieser Verzeichnung sehr angenehm. Dies ist letztlich eine Entscheidung des optischen Designs.Das Fernglas ist unabhängig vom Preis ausgezeichnet, sowohl mechanisch als auch optisch.
Trustpilot
1 month ago
1 month ago