Mix It Up! 🎉 Elevate Your Kitchen Game
The Morphy Richards 48954EE 5 Speed Food Fusion Hand Mixer combines power and precision with its 300W motor and smart response technology, ensuring a smooth mixing experience. Its lightweight design and compact dimensions make it a perfect addition to any kitchen, while the sleek silver finish adds a touch of elegance.
Brand | Morphy Richards |
Model Number | MR48954 |
Color | Silver |
Product Dimensions | 20 x 10 x 17.5 cm; 1.42 Kilograms |
Power / Wattage | 300 |
Voltage | 230 Volts |
Material | Silver |
Item Weight | 1.42 Kilograms |
G**A
Mai arrivato!
Purtroppo lo sbattitore elettrico non è mai arrivato. Il negoziante si è prontamente preoccupato di contattarmi per informarmi che la Morphy Richards ne ha cessato la produzione, immagino, solo in Italia, perchè nel sito inglese è ancora presente. Il rimborso è stato effettuato immediatamente. L'unica stella è imputabile unicamente alla mancata ricezione del prodotto e non al venditore.
T**O
Muss ich wirklich einen Stern geben?
Eine Sache vorweg: Ich sende ganz selten Dinge zurück. A) ich mache mich vorher bestmöglich schlau b) ich bin nicht krittelig, wenn was nicht 100% ist c) ich gehe nicht gerne zur Post.Dieser Handrührer hat es als erstes Teil soweit geschafft, dass er innerhalb einer halben Stunde schon wieder verpackt und mit Rücksendeaufkleber versehen auf dem Weg zur Post war.Noch was: Ich bin normalerweise weder ungeschickt noch unversiert in Technik noch blöd, auch wenn der nun folgende Bericht sich so lesen mag :-) und ich mich teilweise gefühlt habe wie ein Neandertaler.Optik: Die Edelstahloptik aus Kunststoff wirkt billig, meins hatte beim Auspacken schon einen dicken Kratzer, den ich sogar durch die Tüte sehen konnte.Mit Ausnahme der Rührstäbe, die wirken sehr hochwertig, das scheint ein gutes, schweres Material zu sein.Ok, ich ließ mich nicht schrecken, mein Rührer sollte vor allem eins: Einfach in der Handhabung sein und gut rühren. Meine Ansprüche waren nicht überhöht, da ich mich gerade schweren Herzens von dem Siemens-Gerät verabschiedet hatte, das ich von meiner Oma geerbt hatte und das mindestens 30 Jahre, wahrscheinlicher 40 Jahre alt war und nur 160 Watt hatte.Handhabung: Nun wollte ich erst mal die Rührstäbe ins Gerät stecken und loslegen. Ging nicht. GING NICHT!Ich brauchte tatsächlich die Bedienungsanleitung, der ich entnahm, dass nur der linke Handrührer ins linke Loch darf, der rechte muss ins rechte. Die beiden unterschieden sich optisch nicht weiter, waren also nicht gekennzeichnet. Durch Nebeneinanderlegen entdeckte ich, dass einer ca 0,5 cm länger war als der andere. Ich fand durch freie Interpretation der Bedienungsanleitung (dort ist die Rede von "der Rührer mit der Öse" - die gibt es aber an beiden Teilen nicht) heraus, welcher nun auf welche Seite muss, steckte den linken in das linke Loch, schob und drehte ... hah, endlich ein Einrasten. Nun der rechte... Tja, nun ist das Teil aber so konstruiert, dass die Rührer sich beim Rühren überschneiden d.h. nicht nebeneinander vor sich hinrühren, sondern quasi am Schnittpunkt beim Rühren ineinandergreifen. Den anderen Rührer konnte ich hineinstecken, aber nicht zum Einrasten in die richtige Richtung drehen, weil dabei nun der andere Rührstab im Weg war. Also der wieder raus, wieder rein' nun stimmte der Winkel besser und ich bekam auch den zweiten rein. Puh, geschafft.Schnellauswurftaste: Um zu schauen, ob ich mich blöd dran gestellt hatte Procedere noch mal - und nun entdeckte ich etwas, was mich NOCH mehr störte: Die "Schnellauswurftaste" mit der der Hersteller wirbt, befindet sich an der Vorderseite des Gerätes, ist groß und muss vorne richtig fest gedrückt werden.Nun habe ich kleine Hände. Mit einer Hand hielt ich das große, schwere Gerät an der Halterung fest. Mit der anderen Hand hielt ich die Rührstäbe, die ich ja entnehmen und nicht einfach auf den Tisch fallen lassen wollte. Mir fehlte die dritte um an den Knopf zu kommen.Also funktionierte die Taste bei mir nur, wenn ich das Gerät hinlegte, dafür ist es aber nicht gemacht, siehe Design. Aber so konnte ich wenigstens halten, Taste betätigen und Rührer in Empfang nehmen gleichzeitig! wobei auch das erst beim dritten Versuch klappte, da die Taste so groß und wackelig war, dass ich den Druckpunkt nicht gleich fand.Mittlerweile war ich echt genervt.Rühren und Turbo: Ok, nun warfen wir die Maschine mal an. Sie rührte. Immerhin etwas. Sie ist relativ laut, aber das stört mich nicht besonders. Turbotaste funktionierte auch gut, wenn es mich auch irritierte, dass in der Anleitung stand, die soll ich in der Stufe 5 benutzen' warum in der 5. Stufe herumturbodüsen, wenn ich 15 Stufen zur Verfügung habe? *grübel* Egal, sie turbote jedenfalls.Versuchte es gleich noch mal und beim zweiten Mal löste sich einer der Rührbesen beim Rühren, war wohl doch nicht richtig eingerastet. War aber nicht gefährlich, er glitt einfach nur langsam nach unten.Ich war unbegeistert. Aber wie gesagt, ich gehe auch nicht gerne zur Post.Also gab ich dem Gerät eine letzte Chance: 5 x Einstecken und Ausstecken, um zu schauen, ob es Übungssache ist und ich das irgendwann blind machen werde.Von 5 x funktionierte das Einstecken der Rührer 3 x beim ersten Versuch (allerdings ohne Rührtest ob sie auch wirklich fest sind), das Ausstecken 2 x ... ich beschloss, mich damit nicht die nächsten Jahre herumzuärgern und tütete es ein.Fazit: Großes, schweres Gerät; unhandliche Handhabung; Design besticht auch nicht wirklich.Ich muss einen Stern verleihen, weil Amazon die Rezension sonst nicht annimmt. Und immerhin zeigte das Gerät ja den Willen zu Rühren.
B**R
Morphy Richards WHISK-Handmixer
Habe für meine Tochter (zur Aussteuer) erneut obigen Handmixer gekauft. Der Grund dafür liegt darin, daß meine Fraubesagten Handmixer schon seit mehre als drei Jahren ständig in Gebrauch hat. Alle Handhabungen, wie das Einführen der Rührstäbe (egal welcher nach rechts oder links kommt) und Knethaken sind in der Handhabung sehr einfach.Durch Drücken des großen Buttons (Entsperrknopf)werden, wie das Wort schon zum Ausdruck bringt, nur-- e n t s p e r r t --. Was natürlich zur Folge hat, daß man die Rührstäbe manuell herausziehen muss. Das hält meine Frau für einen großen Vorteil, da bei anderen Mixern die Rührstäbe oder Hakenirgendwo in einem Teig, oder was gerade gerührt wurde, mittendrin gelandet sind.Wir sind eine 5-köpfige Familieund bei uns wird viel gekocht und gebacken, daher ist das Gerät fast täglich im Gebrauch und das zur vollsten Zufriedenheit meiner Frau.
K**N
Herby
Das Produkt wurde geliefert, so wie beschrieben Morphy Richards WHISK - Handmixer / 300 Watt /48954 / Turbotaste / silber , kann ich nur weiter empfehlen!! Morphy Richards WHISK - Handmixer / 300 Watt /48954 / Turbotaste / silber
Trustpilot
1 month ago
1 day ago