📷 Elevate Your Photography Game!
The E-M5M3.S_14152B is a cutting-edge mirrorless camera featuring a 20.4MP Live MOS sensor, capable of recording in stunning 4K video. With a weather-sealed body, advanced image stabilization, and a user-friendly vari-angle touchscreen, this camera is designed for both professional and aspiring photographers who demand versatility and quality in every shot.
D**E
Klein, leicht, top Bildstabilisator, top Autofocus, hohe Fotoqualität, wasserfest, viele Objektive
Nachdem ich anfänglich eine Olympus epl2 und danach eine OMD EM-10 Mark-III mein Eigen nennen durfte, bin ich nun noch mal zur OM-D EM-5 Mark-III gewechselt. Die MFT Kameras waren alle recht ordentlich, was Bildqualität und Objektivvielfalt betraf. An moderne APSC oder sogar Vollformate kamen die 16 Mpixel Sensoren nie wirklich ran, aber das war auch nicht der Grund für meine Käufe. Mir ging es um eine gute (!) „immer dabei“-Fotokamera, die sich deutlich von den Smartphonekameras abhob, was Lichtstärke, Bildqualität und Bildstabilisation betraf. Sie sollte zudem keine Ausrüstung von 5-10 Kilogramm bedürfen und die Objektive sollten bezahlbar sein. Außerdem war mir das RAW-Format wichtig und die objektivbezogene Nachbearbeitung mit der Software „DXO-Lab“. Man „zauberte“ aus guten Aufnahmen regelrechte „Kunstwerke“.Nun, da kürzlich auch in der OM-D 10 Mark-IV der 20 Mpixelsensor Einzug hielt und Olympus sein Kamerageschäft bekanntermaßen aufgibt, habe ich mir vermeintlich die Letzte Olympus im MFT-Format schnell noch gekauft. Natürlich habe ich gleich zur Wassergeschützten OM-D EM-5 Mark-III gegriffen. Im Angebot mit 14-150mm Objektiv konnte ich dies nun für einen „flapsigen“ Tausender bekommen.Das schöne an dieser Kamerafamilie ist, dass man sofort zurechtkommt. Die Menüs und nur halb umgesetzten Touchscreen-Nutzungen sind zwar für Neulinge umständlich, aber für Olympusfreunde seit je her immer sehr vertraut. Die Kamerabedienung ist immer sehr ähnlich und einige besonderen Features, wie der LiveTime-Modus etc.pp. sind seit Beginn an schon an Bord. Alle Objektive dieser MFT-Serie sind untereinander verwendbar und der Bildstabilisator ist seit Ewigkeiten im Gehäuse verbaut. Die Objektive benötigen daher keinen mehr.Der 5 Achsen-Bildstabilisator ist wirklich eine Klasse für sich. In der OM-D EM-5 Mark-III wurde dieser noch mal verbessert. Der 20Mpixel-Sensor und der Kameraprozessor sind noch mal ein Ticken schneller/hochauflösender/brillanter geworden. Die Bildqualität ist für mich einen Ticken besser als bei der OM-D 10 M-III . Vor allem bei Landschaftsaufnahmen und dazu noch im Versatzmodus (Sensorshift) mit ca. 50 MPixel. Der Autofocus ist bei der OM-D EM-5 sehr schnell. 121 Phasen-AF-Kreuzsensoren wurden integriert.Die Videomodi sind auch in Ordnung. Ob man auf HD (bis 120 Frames/s) oder 4K (mit 30 Frames/s) steht, sei jedem selber überlassen. Beide Modi liefern gute Ergebnisse für Blocker oder YouTube. Der OLED Sucher mit rund 2.36 Millionen Punkten macht die Bilderfassung leicht und liefert ein scharfes Bild. Das der Touchscreen ohnehin dreh -und schwenkbar sowie einklappbar ist, braucht man eigentlich nicht mehr hervorheben. Serienbilder sind 10/s möglich. Nachtaufnahmen oder Sonderfunktionen (Sternenfokus) regelt man u.a. über das B-Menü. Dort befindet sich auch ein LiveTime-Modus, der bei Nacht im Touchscreen die Belichtung des Bildes live (!) anzeigt! Also auch Nordlichter kann man auf den Sensor mit diesem Modus locker bannen. Dieser Modus erleichtert ungemein die einzelne Schwachlichtaufnahme bei geringsten ISO-Werten. Er wirkt wie ein Nachtsichtgerät.Es gibt unendlich viele weitere Möglichkeiten, die man hier nicht alles Aufzählen kann.Olympus liefert zudem immer einen kleinen Systemblitz mit, ob fest verbaut oder als Aufsteckblitz. Die Kamera ist aber nicht wirklich viel schwerer oder größer geworden. Sie ist nach wie vor sehr kompakt und bei der OM-D EM5, mit ca. 420Gramm (Body!), unterwegs gut handhabbar.Wer also auf das MFT-Format steht und Olympus da in Betracht zieht, sollte bei den nun immer öfter erscheinenden Preisnachlässen zuschlagen. Viele Qualitätsmerkmale sprechen dafür. Zudem gibt es diese Kameras wahrscheinlich nicht mehr lange auf dem Markt. Was sich in Zukunft tut, ist schwerlich zu sagen, evtl. werden ja Smartphones mal solche MFT-Sensoren und optische Zooms erhalten (?). Bei den DJI-Drohnen ist das schon ein sichtbarer Trend. Dann werden wir evtl. gar keine herkömmlichen Kameras mehr benötigen (außer Berufsfotoprofis). Bis dahin bleibe ich bei meiner Olympus und der möglichen Bildnachbearbeitung am Computer treu. Ich habe mit dem MFT-Format eine kleine, leichte Ausrüstung für Unterwegs mit vielen preiswerten, lichtstarken Objektiven aus der Reihe. Ich kann die Kamera empfehlen. Wunder kann sie nicht vollbringen aber schöne Fotos und Videos schon! Meiner Meinung nach kann man mit dieser Kamera deutlich überlegener Bilder als mit den momentan besten Smartphones hervorbringen…wenn man auf die Details achtet.
A**ー
とにかくコンパクト
小型で軽い。八ヶ岳の日帰り登山に最適です。
P**S
Fast perfekt!
Kleine Kamera mit viel Potential.Perfekt für die Reise. Was einem klar sein muss ist, das die haptik bei anderen Kameras teilweise besser ist. Mit großen Händen ist der Zusatzhandgriff Pflicht. Kostet! Das Kunststoff Gehäuse wiederspricht dem Preis, wirkt aber einigermaßen solide. Mit der Qualität der Objektive steigt das Potential der Kamera enorm. Sehr gute Aufnahmen bei wenig Licht sind nur mit Lichtstarken Objektiven möglich. Da ist ein größerer Sensor klar im Vorteil.Die Kamera lässt sich aber sehr gut bedienen und einstellen. Die soliden Dreh-Rädchen ersparen größtenteils die Suche im Menü. Das direkt mit einer Taste auswählbare Schnellmenü ist Super. So hat man so ziemlich alle Parameter schnell im Griff.Der Autofokus ist gut und treffsicher. Im Vergleich zum Hauptkonkurrenten Sony 6xxx aber unterlegen. Die hatte ich vorher. Die ist aber dann, mit vergleichbaren Objektiven, (im Moment) deutlich teurer, größer und schwerer. Stabilisator im Objektiv.Mein Fazit: Meines Erachtens das beste Gesamtpaket, wenn es klein, robust und vielseitig sein soll. Nachtrag nach 4 Monaten.Solides Teil! Im Urlaub ist mir eine Welle komplett über die Kamera geschwappt. Hat sie klaglos überstanden. Nur kurz abgetrocknet und weiter ging's.Die Bilder sind unbearbeitet, als Jpg Out of Cam.Tip: Im Netz Mal nach Cluster Autofocus gucken. Damit kann sehr gut Serienbilder mit fast immer treffendem Fokus machen!
有**郎
ずっと欲しかったカメラでした。買って良かった。
ずっと欲しかったカメラでこの値段で買えて良かったです。
P**O
Restituisce il vero senso del micro 4/3
Ho scelto questa fotocamera spendendo di piu per un modello intermedio di casa Olympus anziché prendere, risparmiando, il top di casa Lumix. La G9 è troppo grande e se non sei un fotografo profesionista non ti senti a tuo agio prendendo un corpo macchina che in viaggi e famiglia diventa enorme e pesante. In compenso questa em5 iii ti fa sentire piu a tuo agio grazie a dimensioni e peso e ti fa assaporare il vero senso del micro 4/3. Se settata bene lautofocus è strepitoso. Mi trovo bene e mi sento a mio agio. Che dire di piu? Consigliata a chi viaggia e ha famiglia con bagagli borse e borracce sempre appresso anche andando in bici. Qualità e praticità insieme. Cosa volere di piu?
Trustpilot
1 week ago
5 days ago