🚀 Keep Your Ride Smooth and Your Chain Strong!
The Chain Oiler Nemo2 Complete Set is a cutting-edge chain lubrication system designed for motorcycles and ATVs. Crafted by Cobrra, it features a CNC-milled aluminum container that delivers oil efficiently through a reliable pressure system. With easy installation and universal compatibility, this system ensures optimal chain performance while extending its lifespan.
Manufacturer | Cobrra |
Brand | Cobrra |
Package Dimensions | 13.8 x 12.8 x 7 cm; 359.99 g |
Item model number | 4056315217332 |
Manufacturer part number | 4056315217332 |
Item Weight | 360 g |
D**X
Best £100 I ever spent.
The Nemo 2 chain oiler was very easy to fit after watching a couple of YouTube videos although the supplied instructions were slightly confusing probably due to the small diagrams.The quality and ease of use of this oiler are second to none, which they should be as the price is a little on the high side.Overall I am very happy with my purchase and would recommend it to everyone, also it looks part of the bike with no ugly big tubes running everywhere full of oil, just a small black tube which can easily be hidden and doesn't need to be run down hill constantly to the chain.Don't let the price put you off, you'll love it!
P**L
Simple and effective.
It's simple . Virtually no moving parts . If I had to fault one thing . The mounting bracket could be better .
A**K
Well manufactured product
Excellent service and product
R**.
Cobrra Nemo review
Excellent delivery. Works brilliantly! Worth the money!!!!
Y**K
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Vorab: habe den Nemo2 hier für 99€ geschossen, wenn der Preis mal wieder fällt hole ich mir noch 2!Das sagt schon eine ganze Menge über meine Zufriedenheit.Die Kettenschmiererei ist mir schon lange auf den Nerv gegangen beim Mopped fahren, habe ewig mit einem Kettenöler geliebäugelt. Aber die einen waren zu simpel (schwerkraftgesteuert, daher temperaturabhängig) oder zu Hitech (Eingriffe ins elektrische System).Und dann bin ich über den Nemo2 gestolpert. Sowas in der Art wollte ich schon basteln. Aber so professionell und schick hätte ich das im Leben nicht hin bekommen!Die Montage kann jede/r mit einem Fläschchen Waschbenzin zum entfetten der Schwinge in Eigenregie hin bekommen. Lediglich das Klebepad am Ärmchen zum Kettenblatt ist Grütze und sollte vorher durch ein besser haftendes ersetzt werden. Ach ja, und ehe ich es vergesse: keines meiner Moppeds hat eine passende Schelle zur befestigung des Ölbehälters am Lenker, der muss ja waagerecht stehen! Cobrra bietet eine für 30€ extra an, meiner Meinung nach sollte die immer dabei sein. Habe eine SRAM Lenkerschelle aus dem Fahrradbereich besorgt (9€), und mittels eines 6mm Bohrers, einem Gewindeschneider und Feile (2 Stege müssen weg) umgebaut, passt.Wenn jetzt die Kette so aussieht, als ob sie langsam mal einer Behandlung bedürfe: einfach vorn am Lenker den Nemo2 um 90 Grad gedreht, das war's.Faulheit Galore ;o)Update nach 'nem halben Jahr:Die Klebepads an den Schlauchhaltern taugen nix, mittlerweile sind beide abgefallen, besser gleich mit Kabelbindern befestigen oder andere Schlauchhalter nehmen. Die mitgelieferten sind insgesamt eher windig und dem recht widerspenstigen Schlauch scheinbar auf Dauer nicht gewachsen.Update nach 1 1/2 Jahren:Funktioniert nach wie vor top, kommt definitiv diese Saison auch an mein Zweitmopped. Gekauft is' mittlerweile schon. Sollte ich hier nix mehr von mir hören lassen, bin ich auch weiterhin zufrieden.
L**X
NC 750x Kettenpflege auch während der Fahrt
Lieferung erfolgte sehr schnell, schon mal super!Die Montage des "analogen" Kettenölers war sehr einfach und dauerte ca.45min.Die Idee von gutem Design, einfacher Bedienung+Nachfüllung, robuste Ausführung, einfaches mechanisches Prinzip ohne Elektronik und ohne weitere Eingriffe in die Technik und eventuellem Garantieverlust (noch 1 Jahr Garantie auf die Maschine).Die Montage im Lenkerbereich (am rechten Bremshebel, Obere Schraube passt perfekt, mit freier Sicht auf Bremsflüssigkeitsbehälter) meiner Honda NC750X war sehr leicht, da hier genügend passende Schrauben vorhanden sind.Ich hatte überlegt den Behälter "unsichtbar" im Bereich der Kette unterzubringen, auf Grund der starken Verschmutzung durch Regen und Sand in der Nähe des Hinterrades habe ich das Teil dann doch am Lenker montiert. So kann man auch während der Fahrt bei starkem Regen nochmal ein wenig ÖL auf die Reise zur Kette schicken. Ansonsten erfolgt nach jedem Volltanken eine 1/4 Drehung und gut ist.Auch wenn die 100€ viel klingen, so bekommt man doch ein recht schönes und hochwertig verarbeitetes Teil. Da meine Honda schwarz ist, sieht es wie ein Originalteil aus.Das Einfüllen des Kettenöls im Lenkerbereich ist ebenfalls sehr nutzerfreundlich entweder man steht dabei neben der Maschine oder sitzt drauf. Für die Erstbefüllung sind ca.25ml erforderlich.Für längere Fahrten (ca. 5000km sind mit einer Füllung von 25ml angegeben) musste man sonst Kettenspray dabei haben, das ist nun nicht mehr nötig.Die Verbrauchskosten sind minimal, eine 500ml Flasche kostet 10€ und hält somit theoretisch sagenhafte 100.000km.Warum die Motorradhersteller bei Preisen von 7.500-20.000 € kein eigenes System ab Werk anbieten bleibt mir ein Rätsel????Man stelle sich das mal beim Auto vor, nach jedem Tanken die Steuerkette zu Ölen... sehr oldscool...Ich will nicht mehr drauf verzichten.
M**A
Buen acabado y correcto funcionamiento.
Va muy bien. El aceite da para 3000 km sin problema. Lo puse cerca del motor, abajo. Está puesto en una moto de trail. La cosa es que en zonas lentas, en días calurosos, se calienta con el aire que pasa por el motor. Entonces el aceite que tiene dentro se dilata y gotea bastante, Engrasando demasiado la cadena y tirando el aceite al suelo. Mejor sería colocarlo lejos de calores. Ahí lo dejo.
H**T
Gute Alternative zum Scottoiler
Habe auf verschiedenen Motorrädern Scottoiler verbaut, Unterdrucksystem und elektrische. Der Elektrisch ist teuer und läßt sich auch nicht so gut dosieren, wie man annehmen könnte, der mit Unterdruck funktionierte manchmal gut, manchmal nicht. Also wollte ich mal etwas neues versuchen.Den Nemo fahre ich jetzt seit 2000km und bin sehr zufrieden. Ich befülle ihn mit Getriebeöl (billig) und ich bestimme, wann geölt wird. Anfangs so alle 100-150km, jetzt nur noch noch nach dem Tanken (250-300km). Weniger wäre wohl auch machbar, aber ich fahre auch kaum im Regen..Was mir gefällt:- Montage ohne Eingriff in die Systeme des Motorrades, darum auch einfach wieder zu entfernen- Simples System, kann kaum kaputt gehen- Kett wird nicht mit Fett eingeschmiert, zieht keinen Schmutz an und muss nicht gereingt werden- Felge bleibt sauber- Sehr geringe Unterhaltskosten (1l Getriebeöl auf ??? tausend km)Nachteile: hab noch keine entdecken können
Trustpilot
2 weeks ago
1 month ago