📸 Capture Every Moment with Style!
The Primaphoto Phtrsrd Small Travel Kit Tripod in striking red is a lightweight yet robust solution for photographers on the move. With an open length of 127 cm and a closed length of just 33 cm, it’s designed for easy transport without compromising on stability, supporting up to 4 kg of gear.
Package Dimensions L x W x H | 38.4 x 10.6 x 10.6 centimetres |
Package Weight | 1.48 Kilograms |
Product Dimensions L x W x H | 33 x 8.5 x 8.5 centimetres |
Item Weight | 1.2 Kilograms |
Brand | PRIMA TOOLS |
Colour | Red |
Model year | 2015 |
Part number | PHTRSRD |
Guaranteed software updates until | unknown |
A**D
Better than expected tripod for the size/money.
I love this for a travel tripod. It is small and light and comes in a great package that includes a better than expected, padded carry bag, allen keys for adjustments if needed and metal foot spikes to swap out for the rubber feet if the surface requires it.The tripod is made from Aluminium and the folding mechanisms all feel confident and lock in place securely. Some people have the preference for flip locks over the twist locks used here but I'm a fan of these as they are quick to unlock and lock again and tighten up securely. The centre post is fixed but also has an extending inner post for increased height if needed. I typically do not use this since my cameras have flip up screens so I don't need to get the camera to eye level and while this extended post feels pretty solid when tightened, I'm conscious of unnecessary height may rob a tripod of some stability. The ball head is better quality than expected for the price and I'm happily using this instead of a third party option. It locks up tight, is smooth to manipulate and offers good adjustments.The spring loaded hook underneath is a great benefit if you want to add extra weight to aid stability and will easily hold a camera bag for convenience.While not advertised as a feature, the fixed centre post can actually be removed from the tripod by unscrewing it. If you also remove the hook mount on the underside in a similar fashion and unscrew the ball head, you can mount the head directly to the tripod. This will let you put the head on the top and spread the legs for a very low height but you can also attach the head to the underside instead of the hook mount and this will let you use your camera inverted for doing macro work or for product overhead shots. It takes about a minute or so to do this so not convenient for changing between shots but it's great to know it is possible and just adds to the practicality of this tripod.While these travel tripods are popular for lighter kit such as mirror-less cameras, this securely held my Nikon D7200 and Sigma 17-50mm F2.8 lens combination and was rock solid. It's not the heaviest kit but certainly a lot heavier than my mirror-less cameras and a good indication of what the tripod is capable of.I took this tripod on a recent trip to Iceland along with my Sony RX10 for some ad-hoc photography and it allowed me to get 30 second exposures of the Northern Lights in a slight breeze with a perfectly steady image - distant buildings were perfectly sharp as were the stars save for some trails starting to appear due to the longer exposure. In sensible conditions, this is a great tripod. I see it regularly priced > £100 but I paid £49 and it frankly is a steal at that price.
P**.
Great travel or daily tripod
Quality tripod ,easy to set up and compact
D**.
Hochwertiges und stabiles Reisestativ
Schon beim Auspacken des Primaphoto-Stativs aus der schwarzen Tragetasche bekommt man das Gefühl: Hier haben sich Anwender was für Anwender ausgedacht!Aus der Tasche kommt ein sehr kompaktes Stativ und zweifelt erst einmal, ob es überhaupt auf Tischhöhe ausfahrbar ist. Beim genaueren Hinsehen entdeckt man dann aber 4 Teleskoprohre, die ineinander montiert sind und mit Drehmontierungen fixierbar sind. Klassischerweise haben diese Stative 3 Teleskoprohre und sind demnach deutlich länger.Die Kleinheit des zusammengefalteten Stativs kommt auch noch von der etwas eigentümlichen Art des Zusammenfaltens: Man klappt die 3 Beine nach OBEN und umschließt mit diesen den senkrechten Auszug. Der Kugelkopf liegt daher im Reisezustand zwischen den Stativbeinen und schon wieder hat man viele cm Länge gespart.Aufgebaut macht das Stativ einen sehr stabilen Eindruck. Klar, ein 20kg-Teleskop sollte man hier nicht montieren und bei einer schweren Spiegelreflex mit Tele-Tüte muss man darauf achten, dass die Montierung unter dem Schwerpunkt des Systems liegt. Alternativ kann man an den Haken unter dem senkrechten Rohr einen Sack mit Sand oder etwas anderes Schweres dranhängen. Auch hier zeigt sich für mich die Sorgfalt, mit der man das Stativ entworfen hat.Der Kugelkopf ist sehr gleichmäßig bewegbar, so dass man hier auch mal mit einer Filmkamera einen Schwenk wagen darf. Eingebaut ist oben eine Wasserwaage (Libelle), mit der man die Basisplatte sehr gut waagrecht ausrichten kann.Die Kamera wird nicht direkt auf das Stativ montiert sondern auf eine Montageplatte, die dann in eine Schwalbenschwanzführung auf der Basisplatte eingeführt und fixiert wird. So kann man in Ruhe die Montageplatte befestigen und muss nicht jedes Mal herumschrauben wenn man Stativ und Kamera trennen möchte.Hier liegt dann auch der einzige Wermutstropfen des Systems: Aus der Basisplatte ragt eine Inbus-Schraube mittig um ca. 3 mm hervor. Dies hat zur Folge, dass der kleine Metallbügel, mit dem man die Montageplatte an den Kameraboden schraubt, beim Aufsetzen auf die Bodenplatte gerne verhakt und man doch etwas zum pfriemeln hat bis alles an Ort und Stelle ist. In einer ruhigen Stunde werde ich diese Schraube einmal entfernen und sehen ob ich eine finde, die einen flacheren Kopf hat. Hier jetzt einen Stern abzuziehen hatte ich mir überlegt, fände es dann aber doch etwas übertrieben.Mitgeliefert werden noch 3 Stahl-Spikes, die man anstelle der Gummifüße einschrauben kann. Ebenfalls dabei sind Inbus-Schlüssel, mit denen man die Stativ-Schrauben an den Gelenken nachziehen kann, nicht jedoch die Montageplatte.Alles in allem (auch wenn die eine Schraube etwas lang ist) wirkt das Stativ sehr sehr edel und glänzt in einem herrlichen Hellblau-Metallic ohne kitschig zu wirken.Gerade jetzt in der Weihnachtszeit, wo der (oder die) eine noch überlegt, was man dem begeisterten Schatz zu Weihnachten schenken könnte: Dieses Stativ würde sich anbieten, weil es preislich zwar so ist, dass man beim Selbstkauf noch nach günstigeren Modellen Ausschau halten dürfte, man aber qualitativ und von der Anmutung ein super edles Teil erhält, worüber sich die/der Beschenkte sicherlich lange drüber freuen wird können.
Trustpilot
2 months ago
3 weeks ago