🚀 Elevate Your Connectivity Game!
The 10G 10 Gigabit Ethernet Fiber SFP+ Network Card is a high-performance M.2 PCIe card designed for seamless integration into laptops and desktops. With an Intel JL82599EN chipset, it supports a staggering 10 Gbps data transfer rate and is compatible with a variety of network protocols and operating systems, ensuring a future-proof solution for all your networking needs.
EU Spare Part Availability Duration | 2 Years |
Color | Black |
Data Link Protocol | IEEE 802.3, Gigabit Ethernet |
Data Transfer Rate | 10 Gigabits Per Second |
Compatible Devices | Desktop Computer |
Hardware Connectivity | Ethernet |
M**.
Wurde in keinem Server erkannt
Ich habe diese Netzwerkkarte für einen Server bestellt. Habe sie dann in verschiedenen getestet. Die Karte wurde von keinem Betriebssystem erkannt.Die Karte wurde in einer stabilen Verpackung geliefert. Sieht gut verarbeitet aus.Habe Sie zurück geschickt.
M**M
Doesn't work
Bought it for my dell OptiPlex micro as I wanted 10GbE networking in my office. doesn't work. I tried it in three different PCs and multiple OSs (linux and windows) none of the motherboards would detect it.
D**S
Funktioniert einwandfrei
Viele Leute werden das Problem haben einen aktuellen Mainboard zu benutzen der entweder 1GBit/s oder 2.5GBit/s Ethernet unterstützt und neben der PCIe Slot für die Grafikkarte keine freien mehr hat (mit x4 oder höher elektrische Anbindung). Obwohl moderne Prozessoren definitiv mehr als nur die x16 + x4 für eine GPU und M.2 SSD hergeben haben Mainboard Hersteller sich dazu entschieden die zusätzliche PCIe Lanes in Form von M.2 Slots zu Verfügung zu stellen anstatt mehr PCIe Slots auf dem Mainboard zu bauen. So hat meiner ASUS ROG Crosshair X670E Hero zwar 2x PCIe x16 Slots physikalisch aber die müssen 16 Lanes vom CPU unter sich teilen, neben einer x1 Slot gibt es keiner mehr. Dafür hat mein Mainboard aber 5x M.2 M-Key Slots wovon ich aktuell nur 1 benutze. Für die die es noch nicht wissen: M.2 M-Key Slots sehen zwar anders aus aber kommunizieren elektrisch identisch wie normaler PCIe Slots.Da ich sehr oft große Mengen an Daten zwischen meinem PC und NAS übertragen muss habe ich mein ganzes Netzwerk auf 10G umgestellt. Um mein PC auf 10G hochzurüsten hatte ich nicht sehr viele Möglichkeiten. Dann bin ich auf dieses Produkt gestoßen der laut Beschreibung vielversprechend aussah.Das Produkt kommt gut verpackt in einem Karton mit Ki Branding. Dieser Karte gibt es auch auf andere Plattformen zu kaufen direkt aus China also war es eine positive Überraschung, dass man sich die Mühe gemacht hatte es in einem vernünftigen Verpackung zu packen im Gegensatz zu viele andere Produkte aus China.Geliefert werden neben der Karte selber: 1x Low-Profile Slot-Blende, 1x M.2 M-Key 2280 Adapter, 1x 35cm FFC um Karte und Adapter miteinander zu verbinden und 1x Treiber CD.Jeder der mit Raspberry Pi oder Microcontroller schon mal gearbeitet hat wird dieser Flat Flexible Cable (FFC) gut kennen. Der gelieferte FFC ist zusätzlich mit eine Metalschirm umhüllt. Es bleibt offen ob diese zusätzliche Schirmung wirklich notwendig war, aber es schadet nicht.Die eingesetzte Chip auf der Karte ist der Intel 82599EN. Angebunden wird es mit dem System über PCIe Gen 2.0 5GT/s x4. Die Theoretische 2GB/s die die PCIe Schnittstelle unterstützt reicht gerade mal aus um die 10GBit/s der Karte ohne Probleme durchleiten zu können. Wenn man die volle 10GBit/s ausschöpfen will muss man eine PCIe M.2 mit x4 dafür benutzen. Ursprünglich hatte ich bedenken, dass diese FFC den PCIe Signal nicht stabil übertragen könnte aber es stellt sich heraus, dass PCIe eine sehr robuste Übertragungsschnittstelle ist der mit so was (und noch schlimmeres) gut umgehen kann. Auf Youtube gibt es genügend Videos dazu. Nach 2 Wochen kontinuierliches Testen hatte ich bis jetzt kein einziges Problem. Wichtig wenn man die Karte mit dem Adapter verbindet ist darauf zu achten, dass der FFC richtig herum (blau nach oben) und komplett eingesteckt ist. Wenn es eingesteckt wurde sollte der FFC parallel zu Karte bzw. Adapter herauslaufen.Auf der Karte gibt es auch eine SATA Stromanschluss. Ich habe als erstes ausprobiert was passieren würde wenn ich kein SATA Strom anschließen würde, aber in dem Zustand wurde die Karte nicht vom System erkannt, also gehe ich davon aus, dass es erforderlich ist. Nach außen bietet die Karte eine 10GBit/s SFP+ Buchse. Damit kann man entweder DACs, AOCs oder sonstige SFP+-kompatible Transceiver benutzen. Meine Switch liegt sehr nah am PC und bietet auch SFP+ Buchsen an also habe ich eine DAC in meinem Fall benutzt.Die Karte wurde als PCIe Gerät von Windows erkannt. Auf meinem Windows 10 System musste ich aber zuerst Treiber von Intel für den 82599EN herunterladen bevor Windows dieser Gerät als Netzwerkadapter erkannt hat. Ich hätte sowieso die aktuellsten Treiber heruntergeladen also machte es mir nichts aus.Wenn man die vollen 10GBit/s ausnutzen will darf man auch nicht vergessen dafür Jumbo Frames, also MTU auf 9000 bzw. 9014 einzustellen. Nur damit konnte ich mit 10GBit/s Full Duplex übertragen.Insgesamt bin ich vollkommen zufrieden mit dieser Karte und würde es jedem empfehlen der das gleiche Problem von fehlende PCIe Slots hat wie ich es oben beschrieben habe.Ausgabe aus Iperf3:Connecting to host 192.168.0.10, port 5201[ 5] local 192.168.0.100 port 50003 connected to 192.168.0.10 port 5201[ 7] local 192.168.0.100 port 50004 connected to 192.168.0.10 port 5201[ ID][Role] Interval Transfer Bitrate[ 5][TX-C] 0.00-1.01 sec 1.10 GBytes 9.31 Gbits/sec[ 7][RX-C] 0.00-1.01 sec 1024 MBytes 8.49 Gbits/sec[ 5][TX-C] 1.01-2.00 sec 1.12 GBytes 9.70 Gbits/sec[ 7][RX-C] 1.01-2.00 sec 1.11 GBytes 9.65 Gbits/sec[ 5][TX-C] 2.00-3.01 sec 1.13 GBytes 9.68 Gbits/sec[ 7][RX-C] 2.00-3.01 sec 1.11 GBytes 9.49 Gbits/sec[ 5][TX-C] 3.01-4.01 sec 1.13 GBytes 9.68 Gbits/sec[ 7][RX-C] 3.01-4.01 sec 1.12 GBytes 9.55 Gbits/sec[ 5][TX-C] 4.01-5.00 sec 1.11 GBytes 9.64 Gbits/sec[ 7][RX-C] 4.01-5.00 sec 1.10 GBytes 9.52 Gbits/sec[ 5][TX-C] 5.00-6.01 sec 1.13 GBytes 9.62 Gbits/sec[ 7][RX-C] 5.00-6.01 sec 1.13 GBytes 9.68 Gbits/sec[ 5][TX-C] 6.01-7.01 sec 1.11 GBytes 9.53 Gbits/sec[ 7][RX-C] 6.01-7.01 sec 1.11 GBytes 9.53 Gbits/sec[ 5][TX-C] 7.01-8.01 sec 1.13 GBytes 9.70 Gbits/sec[ 7][RX-C] 7.01-8.01 sec 1.12 GBytes 9.59 Gbits/sec[ 5][TX-C] 8.01-9.00 sec 1.11 GBytes 9.67 Gbits/sec[ 7][RX-C] 8.01-9.00 sec 1.10 GBytes 9.51 Gbits/sec[ 5][TX-C] 9.00-10.01 sec 1.13 GBytes 9.68 Gbits/sec[ 7][RX-C] 9.00-10.01 sec 1.13 GBytes 9.66 Gbits/sec- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -[ ID][Role] Interval Transfer Bitrate Retr[ 5][TX-C] 0.00-10.01 sec 11.2 GBytes 9.62 Gbits/sec sender[ 5][TX-C] 0.00-10.01 sec 11.2 GBytes 9.61 Gbits/sec receiver[ 7][RX-C] 0.00-10.01 sec 11.0 GBytes 9.47 Gbits/sec 11409 sender[ 7][RX-C] 0.00-10.01 sec 11.0 GBytes 9.46 Gbits/sec receiveriperf Done.Ausgabe aus lspci -vv:Ethernet controller: Intel Corporation 82599ES 10-Gigabit SFI/SFP+ Network Connection (rev 01)Subsystem: Intel Corporation Ethernet Server Adapter X520-1Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytesInterrupt: pin A routed to IRQ 0Region 0: Memory at dc280000 (64-bit, non-prefetchable)Region 2: I/O ports at <unassigned> [disabled]Region 4: Memory at dc500000 (64-bit, non-prefetchable)Capabilities: [40] Power Management version 3 Flags: PMEClk- DSI+ D1- D2- AuxCurrent=0mA PME(D0+,D1-,D2-,D3hot+,D3cold-) Status: D0 NoSoftRst- PME-Enable- DSel=0 DScale=1 PME-Capabilities: [50] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable+ 64bit+ Address: 0000000000000000 Data: 0000 Masking: 00000000 Pending: 00000000Capabilities: [70] MSI-X: Enable+ Count=64 Masked- Vector table: BAR=4 offset=00000000 PBA: BAR=4 offset=00002000Capabilities: [a0] Express (v2) Endpoint, MSI 00 DevCap: MaxPayload 512 bytes, PhantFunc 0, Latency L0s <512ns, L1 <64us ExtTag- AttnBtn- AttnInd- PwrInd- RBE+ FLReset+ SlotPowerLimit 0.000W DevCtl: Report errors: Correctable+ Non-Fatal+ Fatal+ Unsupported- RlxdOrd+ ExtTag- PhantFunc- AuxPwr- NoSnoop- FLReset- MaxPayload 128 bytes, MaxReadReq 512 bytes DevSta: CorrErr+ UncorrErr- FatalErr- UnsuppReq+ AuxPwr- TransPend- LnkCap: Port #0, Speed 5GT/s, Width x8, ASPM L0s, Exit Latency L0s <1us ClockPM- Surprise- LLActRep- BwNot- ASPMOptComp- LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes Disabled- CommClk+ ExtSynch- ClockPM- AutWidDis- BWInt- AutBWInt- LnkSta: Speed 5GT/s, Width x4, TrErr- Train- SlotClk+ DLActive- BWMgmt- ABWMgmt- DevCap2: Completion Timeout: Range ABCD, TimeoutDis+, LTR-, OBFF Not Supported DevCtl2: Completion Timeout: 50us to 50ms, TimeoutDis-, LTR-, OBFF Disabled AtomicOpsCtl: ReqEn- LnkCtl2: Target Link Speed: 5GT/s, EnterCompliance- SpeedDis- Transmit Margin: Normal Operating Range, EnterModifiedCompliance- ComplianceSOS- Compliance De-emphasis: -6dB LnkSta2: Current De-emphasis Level: -6dB, EqualizationComplete-, EqualizationPhase1- EqualizationPhase2-, EqualizationPhase3-, LinkEqualizationRequest-Capabilities: [e0] Vital Product Data Not readable
H**A
Works just fine for me
Not sure why it's not working for the only other person who reviewed it.I installed it in normal M.2 slot, connected SATA power cable (not sure if extra power is even needed for DAC, but it's definitely needed for RJ45).Plugged in a DAC and it worked just fine on Ubuntu 24, no extra drivers or anything. Just had to make sure to switch SATA disk to another port on the mainboard because on my board (B450M-A) PCI lanes are shared between M.2 slot and 2nd SATA controller (sata ports 5 and 6).Gets 800MiB/s on NFS, don't see any problems for now.Here's my dmesg[Fri Jul 26 06:14:04 2024] ixgbe: Intel(R) 10 Gigabit PCI Express Network Driver[Fri Jul 26 06:14:04 2024] ixgbe: Copyright (c) 1999-2016 Intel Corporation.[Fri Jul 26 06:14:04 2024] ixgbe 0000:0c:00.0: Multiqueue Enabled: Rx Queue count = 12, Tx Queue count = 12 XDP Queue count = 0[Fri Jul 26 06:14:04 2024] ixgbe 0000:0c:00.0: 16.000 Gb/s available PCIe bandwidth, limited by 5.0 GT/s PCIe x4 link at 0000:00:02.2 (capable of 32.000 Gb/s with 5.0 GT/s PCIe x8 link)[Fri Jul 26 06:14:04 2024] ixgbe 0000:0c:00.0: MAC: 2, PHY: 14, SFP+: 3, PBA No: Unknown[Fri Jul 26 06:14:04 2024] ixgbe 0000:0c:00.0: c4:62:37:00:48:f3[Fri Jul 26 06:14:04 2024] ixgbe 0000:0c:00.0: Intel(R) 10 Gigabit Network Connection[Fri Jul 26 06:14:06 2024] ixgbe 0000:0c:00.0 enp12s0: renamed from eth1[Fri Jul 26 06:15:44 2024] ixgbe 0000:0c:00.0: registered PHC device on enp12s0[Fri Jul 26 06:15:45 2024] ixgbe 0000:0c:00.0 enp12s0: detected SFP+: 3[Fri Jul 26 06:15:45 2024] ixgbe 0000:0c:00.0 enp12s0: NIC Link is Up 10 Gbps, Flow Control: RX/TX
Trustpilot
3 weeks ago
5 days ago