🚀 Elevate Your Playtime with the Ultimate Flying Saucer Experience!
The Revell 03903 Flying Saucer Haunebu is a meticulously crafted 1:72 scale model made in Germany. Designed for children aged 8 months to 8 years, this multicolor plastic model encourages creativity and social interaction through play. With easy assembly and no batteries required, it's the perfect addition to any young explorer's collection.
Product Dimensions | 111.76 x 63.5 x 27.94 cm; 500 g |
Manufacturer recommended age | 8 months - 8 years |
Item model number | Revell_03903 |
Educational Objective(s) | Exchange, share |
Language: | English |
Number of pieces | 1 |
Assembly Required | Yes |
Scale | 1:72 |
Batteries Required? | No |
Batteries included? | No |
Material Type(s) | Plastic |
Remote Control Included? | No |
Colour | Multicolor |
ASIN | B078YW6N4C |
L**R
Great kit.
I don't know if the Germans ever really had these(I suspect probably not)but this is a great fun kit to build.I did mine as a UFO and had good fun coming up with a paint scheme and base.The instructions aren't the best but it is easy enough to figure out and there's not many pieces.Go for it and ENJOY.
M**E
Brilliant subject, brilliant kit
Brilliant kit of a bit of Luftwaffe folklore. This is the kit originally manufactured by Wave/HandHead in Korea, and is a joy to build. Build it as a Haunebu from the box, or get creative and build an Adamski Saucer. Some reviewers moan that the scale is incorrect and to that I’d say “prove it.” Indeed, when Wave originally released this kit there were 2 boxings. Same kit in each version. The haunebu was 1:72nd scale and the Adamski Saucer was 1:44th. So suspend your reality, and build this fun kit
B**.
The conspiracy Theorists wet dream..
Amazing a design for a theoretical craft, which was never built.. I have it as a collectors curiosity.. and if I do build it.. IT'S NEVER GOING TO HAVE A NAZI CROSS ON IT !!.. OK !.. I may paint it silver and name it as the craft from the TV series.. 'The Invaders' the old 60's Sci-fi program..
D**L
Not a Haunebu!!
As another reviewer has pointed out, this is NOT a Haunebu 2. It is a very nice model of a "what if" machine, but the original was marketed by Hand Head of South Korea as an Adamski type saucer. This particular model has some changed to the original, e.g, rounded "portholes", added laser cannon (if that's what they are), landing struts and a whole range of fantasy decals.Naughty Revell; but it's still an intriguing model though.
V**C
Good kit - ridiculous PC government correctness.......
Excellent kit and luckily found one of the last ones (and normal not inflated £150 price) what a stupid load of rubbish from the German government, next they will try to ban Start Trek and Star Wars kits in case somebody believes they are real; get real....!!!!
S**L
Nice simple kit. shame about the decals
Kit itself was a simple and fun build. There was a few fit issues and the fit of the roof was so tight I couldn't remove it again which meant I wastedy.time on the inside portion. Biggest issue for me though we're the decals that still shimmered even when treated properly with microsol / set.
M**S
Don't Buy it The stated scale is wrong & instructions extremely difficult to interpret
Disgraceful waste of money In my sample -- There are No notes on the prototypes supplied by Revell Germany.Disincentives -1. A - Too small print used for the near unreadable & incomprehensible multilingual instructions.B - Silly signs and pictures with arrows to locations and - C - It is NOT 1/72 scale - FACT I have scale drawings of the Haunebu II (as built & flown) - which was / is 25.6 metres Diameter.Thus - a 1/72 scale model would be 84Ft (close to 14 inches in Diameter) - This thing, give or take is 1/144 scale approximately therefore the advertising is misleading deceptive & WRONG & the only instructions clear enough to read were those on safety .2. Assembly - I had to search for each stage when I examined the 15 page " manual" of silly pics !!------------- As it is being sold in the UK I suggest ALL the assembly instructions should all clear & in ENGLISHIt is a total waste of money and after close examination & being only 8 inches diameter it is has been put back in the parts bag to be thrown away or given to somebody with more patience & knowledge of German -
R**S
Terrible moulding
Terrible moulding, needs much adapting or cutting to shape... And not to mention model filler.... Not what I expected from revell....
A**.
Semplicemente fantastico
Bello e dettagliato
J**O
Buena relación calidad precio
Buena relación calidad precio
I**S
A very nice model
It is a fine representation of a legend, which of course we don't believe, but it lies in the fiction surrounding world war II.
H**R
Hey: Das wichtigste Teil fehlt!
Endlich, endlich. Ich habe sie (alle) beisammen. Die Teile in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt steht sie nun da. Die originale Reichsflugscheibe Haunebu II, dem Nachfolger der berüchtigten Haunebu I., die von 1869 bis 1874 im großen bredouillonischen Feldzug den Burgunden Mores lehrte (auch in Fachkreisen als Fichtenelch bezeichnet. Doch da die Klamotte aus Holz war und später auch bei Waldbränden eingesetzt wurde... nun ja)! Sie macht sich glänzend neben dem Raumkreuzer C-57D, der ganz echt im Jahre 1956 zu einer Search-and-rescue-Mission mit Leslie Nielsen am Bord zum Altair IV an Bord war. Ich habe die Dokumentation gesehen.Trotz des Einsatzes unserer unermüdlichen Literaturumschreiber und Weltverbesserer war es mir möglich eine der letzten Scheiben für relativ wenig Geld zu ergattern. Auch wenn sie befürchteten, es könne in die falschen Hände geraten, da man damit vorhandene Techniküberlegenheit des 3. Reichs glorifizieren könnte. Hinterher müssten Eltern ihren Kindern ja erklären, dass der Krieg aufgrund der Flugscheiben ganz anders ausgegangen ist, wäre da nicht...aber dazu später. Wäre ich Elternteil und müsste meinen Kindern das erklären anstatt sie vor die Glotze zu setzen damit sie sich endlich Bildungsfernsehen reinziehen und mir dann später berichten wer jetzt Dschungelkönig wurde hätte ich auch keinen Bock und würde solchen Nazidreck verbieten lassen.Nachdem ich den Aluhut der Kritiker abgenommen habe und die FDJ-Bücher beiseite packte, die mir ausgeliehen wurden damit mir die Augen geöffnet werden, dachte ich mir, ich kriege vielleicht noch eine dieser Flugscheiben, da ich als Kind schon gerne Revell Bausätze hatte und immer noch habe. Es fördert die Kreativität und die Phantasie. Und das ganze Kriegsspielzeug von damals hat mir in meiner Entwicklung kaum geschadet STRUNZ! Und tatsächlich: Damals kostete sie bei Amazon noch 57 Euro (OVP war wohl 49nochwas). Findige Käufer haben jedoch am Tag des Rückrufs schon alle Reserven aufgekauft und verkauften sie dann als rares Gut für das bis zu sechsfache des Preises in Reichsdukaten, der gültigen Währung der Flugscheibenpiloten. Somit geriet sie in die falschen Hände, nämlich die gierigen Griffel von Raffzähnen, die das Dingen nicht selbst zusammenbauen wollten sondern an den Rückruf profitieren wollten und immer dann auftauchen wenn etwas rar ist (siehe Nintendo). Ein Schelm, der Böses daran denkt, dass hier vielleicht diejenigen Schreihälse, die zu faul zum (V)Erziehen ihrer Kinder sind, stattdessen alle anderen umerziehen möchten damit hier in einer klaren Linie gedacht wird (wie zu Zeiten der legendären Flugscheibe) und diejenigen, die das Teil zum zigfachen des Herstellerwertes verkaufen ein und dieselben Personen sind. Lustigerweise gibt es das Modell auch von anderen Anbietern wo es die gleichen Gestalten aber nicht zu stören scheint und auch die Comicserie "Wunderwaffen" aus dem Splitter-Verlag erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Comiclesern (das sind übrigens keine Glatzen, denn es indiziert bereits das Wort "lesen", dass man selbiges auch kann).Ich will ja keinen die Tour versauen, aber Revell hat bereits zugesagt, das Ufo nach diversen Modifikationen wieder auf den Markt zu werfen. UPS...Vermutlich werden die Preise dann wieder fallen. Offenbar will man es dann bei den zivilen Markierungen belassen, wie man sie heutzutage zu Hauf am Himmel sieht. Gerade ist ne Flugscheibe von der Lufthansa über die Geschlossene geflogen in der ich mich befinde... ich bin auch gerade einem der Kritiker begegnet. Eigentlich ein netter Kerl, aber der behält immer die Pillen für sich und teilt nie. Nur ein einziges und wichtiges Teil fehlt, das jedoch zum Abheben am wichtigsten war. Der Faden. Nur so konnte die Reichsflugscheibe ihre Überlegenheit (überschnapp) am Himmel durchsetzen. Allerdings waren sie gerade hier anfällig. Hat man nämlich mit einem Bordgeschütz den Faden getroffen segelte sie sofort gen Boden. Die meisten Wracks sollen sich im sagenumwobenen Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ auf einem Rollfeld befinden. Den Bausatz des Flughafens will Revell übrigens in Bälde veröffentlichen. Es gibt da noch diverse Probleme bei der Herstellung des Kartons.Revell hat hier alles detailgetreu verarbeitet. Die transversalen Rotoren, der Fluxkompensator... da werden Erinnerungen wach. Der Bausatz ist im alltäglich gebräuchlichen Maßstab 1 : 72 und weist den gleichen Kontrollraum auf an den ich mich noch aus Jugendtagen erinnern kann. Es war neunzehnhundertelfundzwölfzig. Aber jetzt ab in den Fichtenelch... wussssssssssch.
H**A
Obligatoria
No pongo fotos pues aún no la monté.Atención, no es una maqueta montada, es una maqueta de plástico para montar, con sus instrucciones, llevan su tiempo a montar, ideal para los aficionados de las maquetas, prestar atención a las piezas pequeñas. No trae pintura ni pegamento.Esta maqueta es una compra obligatoria pues no existió en la realidad y hay quejas que no se deberia haber fabricado y revell no hizo muchas
Trustpilot
1 month ago
2 months ago