✨ Clean Air, Clean Water, Clean Life! ✨
The Quartz Ozone Generator Tube by Fdit is a high-efficiency sterilizer designed for versatile applications, delivering a powerful 3g/hr ozone output while ensuring low noise and eco-friendly operation. Ideal for purifying air and water in various settings, it combines durability with ease of installation.
Brand | Fdit |
Model Number | Fditgnacpxgbdf |
Colour | Black |
Material | Plastic |
Item Weight | 450 g |
A**R
Wrong size
I returned them as they were not suitable for what I wanted them for
C**N
Need user guide because high voltage.
No user guide!
J**.
Poca durabilidad.
Empezó funcionando bien, pero a las pocas horas de funcionamiento, ha empezado a fallar, con el tiempo dejará de funcionar por completo
A**R
Nach 2 Monaten und wenig Benutzung defekt
Einen Punkt für schnelle Lieferung. Nach 2 Monaten defekt. Wenig benutzt, - sauber aufgebaut (Silikonschläuche, Schego-pumpe davor, und trocken für Whirlpool laufen lassen, mit luftigem und (spritz)wasserfestem Gehäuse) vermutlich ist in der Prozessröhre der Draht abgegangen/Wackelkontakt, oder das Hochspannungsnetzteil durchgebrannt - nächster Ozongenerator wird definitiv einer mit mehr als 1 Monat Rückgaberecht und vermutlich teurer, hoffentlich dafür haltbarer, mal sehen…
L**.
Tubo per generare ozono
Prodotto senza alcuna marcatura CE. Non esiste alcun schema elettrico/funzionale. Trattandosi di un prodotto elettronico deve esserci uno schema con le caratteristiche elettriche. Arrivato in un pacco anonimo con il prodotto avvolto in un pezzo di pluribool tenuto da un elastico.Capisco la globalizzazione ma nel nostro Paese esistono delle regole ben specifiche che DEVONO essere rispettate da tutti.Mi domando se quello che è scritto sulla scheda prodotto sia veritiero
C**N
ben assemblato, più robusto di altri similari
Unica pecca l'imballo e la totale assenza di una scheda tecnica
D**D
Achtung Bastelgerät!
HalloDie gelieferten Teile müssen erst zu einem gebrauchsfertigen Ozongenerator zusammengebaut werden. Leider fehlt jegliche Info wie das zu geschehen hat. Wer es trotzdem versuchen will, hier dazu ein paar Infos: Die dünneren Leitungen müssen mit dem Netz verbunden werden. (Netzstecker anbringengen). Eine der beiden dicken Leitungen muss mit der Lötöse an der Stirnseite des Reaktorrohres verlötet werden. Die andere kommt an den Aussenmantel des Reaktorrohres. (Metallschelle anbringen, leider fehlt diese). Zum Betrieb benötigt man dann noch eine Aquarienmembranpumpe, um die Luft zu einem der beiden Luftstutzen zu führen. (Silikonschlauch!) Aus dem anderen Luftstutzen strömt dann die ionisierte Luft zur weiteren Verwendung. Abschliessend sollte man das ganze berührungssicher in einen kleinen Plastikbehälter tun, um einen Stromschlag am Reaktorrohres zu vermeiden. Funktionieren tut alles einwandfrei!
Trustpilot
2 weeks ago
1 month ago