Case-Mate Google Cardboard VR Viewer V2.0 - Vertical Sleeve - Black
K**R
VR Brille
Als erster Eindruck für dieses Thema zu empfehlen. Für die Mitnahme zu Besuchen bei Verwandten genial. Perfekt für jede Kaffeetafel, sorgt dann für sehr viel Spass.
H**O
Sehr ordentlich verarbeitet
Für eine Stück Pappe ist die Brille sehr gut verarbeitet und hochwertig. Die Linsen sind gut und haben einen weiten Sweet Spot. Auch der Schalter funktioniert super und die Einrichtung ist über den QR-Code schnell erledigt.
G**X
Empfehlenswert
Das Produkt hat alle Erwartungen erfüllt
J**N
Die "Camera Obscura" der Jetztzeit
In virtuelle Welten eintauchen kann man mit der case-mate V2.0 durchaus. Die schwarze Pappschachtel ist schnell zur Nutzung in Stellung gefaltet und wird durch Klett-Verschlüsse gesichert. Es bleibt genügend Spielraum um auch ein dickeres Smartphone darin unterzubringen und mit dem beiliegenden Gummiband mehr Halt zu geben. 2 große Linsen sorgen für eine gute Betrachtung und ein Mittendrin-Gefühl hat man die nötigen Apps installiert und hält das case-mate ruhig fest.Zur Interaktion (falls nötig) dient der oben rechts befindliche Magnet-Button. Nach unten ist der VR-Kasten offen was bei mir für Lichteinfall sorgt - was nicht sein sollte. Auch die seitliche zu große Bewegungsfreiheit (inkl. Lichteinfall) ist nicht das Wahre. Hat man ein Band daran befestigt (muss man sich selber basteln und anbringen) um die "Brille" praktischer zu tragen verrutscht sie oft, die VR-Effekte gehen verloren.Habe hier noch eine günstigere Cardboard der gleichen Bauart ebenfalls aus Karton und mit Zeiss-Gläsern ausgestattet die einer Zeitschrift 2015 beigelegt war. Diese schließt korrekt an den Schläfen ab, ist nach unten geschlossener, leichter was das Aufsetzen verbessert und bietet somit ein besseres Ergebnis.Immerhin kann das V2.0 case-mate nach Gebrauch wieder entfaltet in seine Aufbewahrungsbox geschoben und für zukünftige Generationen gelagert werden. Sollte eine dieser Generationen dann noch über das gesprochene Wort verfügen und nicht über Gesten und implantierte Chips und Nanos im modifizierten Körper kommunizieren kann sie sich gerne über diese Antiquität per Sprache austauschen.
P**E
Trotz Pappe eine gute Qualität.
Zur Zeit kostet diese "VR-Box" um die 16€. Das empfinde ich auf den ersten Blick als ganz schon teuer für eine bisschen Pappe mit zwei Kunststofflinsen, denn wenn man sich bisschen auf dem Markt umschaut, finden sich reichlich Modelle, die kaum teurer sind, aber komplett aus Kunststoff, und sie man sich richtig als "Brillen" anziehen kann und nicht festhalten muss.Ich muss trotzdem sagen, dass ich dieses Cardboard als recht hochwertig empfinde, da das Bild extrem gut wiedergegeben wird uns es einen Button gibt, mit dem man entsprechende Apps bedienen kann. Keine Ahnung, wie der funktioniert, es zieht sich ein silberfarbenes "Band" vom Daumen bis zum "Button", der dann den Screen berührt. Leitendes Material vielleicht? Egal, es funktioniert, das ist das wichtigste :)Das Cardboard lässt sich wirklich super einfach mit wenigen Handgriffen aufbauen und sein Smartphone hat klemmt man einfach zwischen der Pappe ein. Halten tut alles mit Klett. Mein Sony Xperia Z1 rutscht da auch nicht raus und hält bombenfest. Allerdings entferne ich vorher die Hülle. Nicht nur, damit es besser passt, sondern auch weil das Phone ganz schön schnell sehr warm wird und in der Pappbox natürlich keine gute Lüftung gewährleistet wird.Es gibt übrigens zahlreiche Apps, die man sich kostenfrei herunterladen kann und die schon eine ganze Menge können. Von Filmen über kleine Spielchen bis hin zu der Betrachtung von Sehenswürdigkeiten ist einiges dabei, was zum ausprobieren auf jeden Fall ausreicht und teilweise extrem gut gemacht ist.Alle Apps haben sich perfekt betrachten lassen. Keine Doppelbilder, kein unscharfes Bild. Auch meine Brille hat super unter die Brille gepasst. Lediglich an den Rändern wird das Bild ein wenig unscharf und man nimmt den Karton-Rand war. Aber nur, wenn man sich darauf konzentriert, in der Regel ist man von dem VR-Geschehen voll eingenommen.Leider gehöre ich zu den Leuten, denen beim 3D-VR-Erlebnis leicht übel wird. Sehr schade, denn die Bilder sind phänomenal. Aber auch um das auszutesten und sich nicht gleich eine hochwertige Brille zuzulegen, ist ein Cardboard wie dieses gar nicht so schlecht.
Trustpilot
1 month ago
1 day ago